Ein ganz besonderer Grabstein. Eine Doppeltüre, die nur den Hauch eines Spalts geöffnet ist. Sie scheint den Weg ins Licht freizugeben. Ich zeige auch die Rückseite. Gesehen auf dem Waldfriedhof in Grünwald bei München.
Skeptiker sagen jetzt, hinter der Türe sei nichts. Tatsächlich ist dahinter wieder unserer Welt, zumindest physisch, weltlich gesehen. Das Rätsel um das Jenseits kann auch dieser Grabstein nicht lösen. Aber er stellt das Geheimnis hervorragend bildlich dar.
Der Waldfriedhof in Großhadern dürfte jedem Münchner bekannt sein. Doch es gibt in der Umgebung von München noch weitere Waldfriedhöfe, etwa den von Putzbrunn (Artikel derzeit nicht verfügbar) und den von Haar. Um Letzteren geht es hier.
Es ist ein idyllischer Friedhof, auch wenn es ein paar Stellen gibt, an denen Wohnhäuser sehr nahe an den Gräbern stehen (zu sehen speziell in dem Bild „Eine etwas weniger waldartige Stelle …“ im mittleren Bereich des Artikels).
Eine Besonderheit ist, auf dem Haarer Waldfriedhof ist Radfahren ganz offiziell erlaubt – wenngleich nur auf den Hauptwegen und nur in Schrittgeschwindigkeit.
Die Parkplätze am Haupteingang erreicht man über den Jagdfeldring, der die Münchner Straße (eine Fortsetzung der Wasserburger Landstraße) zweimal kreuzt. Die Autobuslinie 243 (erreichbar u.a. an der Haltestelle Hans-Stießberger-Straße (Verknüpfung zum Autobus 193) und dem S-Bahnhof Haar) hat eine eigene Friedhofshaltestelle, die „Ferdinand-Kobell-Straße/Waldfriedhof“ heißt.
Ein „Waldfriedhof“, der auch so heißt und nur wenige Kilometer von München Neuperlach entfernt ist? Vielen dürfte dieser Friedhof unbekannt sein. Es ist also keineswegs der Münchner Waldfriedhof im Stadtteil Fürstenried gemeint. Es handelt sich auch nicht um den Friedhof Perlach, der unweit des Neuperlacher Wohnrings liegt und hier schon einmal Thema war.
Tatsächlich geht es um den „Waldfriedhof“ in Putzbrunn, der auch als „Neuer Waldfriedhof“ bezeichnet wird. Der Zusatz deutet darauf hin, dass es sich nicht um den Friedhof im Ortszentrum handelt, den die meisten zumindest vom Vorbeifahren kennen dürften. Doch an dem abgelegenen Waldfriedhof kann man kaum zufällig vorbeifahren. Aufmerksamen Beobachtern dürfte höchstens ein Wegweiser aufgefallen sein. Genau diesem Wegweiser bin ich mal nachgegangen.
Der Waldfriedhof liegt ein Stückchen südwestlich vom Putzbrunner Ortszentrum. Der Ortsteil ist Putzbrunn Waldkolonie, die Adresse ist Niedweg 15. Der Niedweg führt Richtung Wald, dem Hohenbrunnerwegholz. Auf dem Weg dorthin gibt es noch große Felder, Gebäude sind fast völlig Fehlanzeige. Die Anfahrt zeichnet entsprechend eines aus: Ruhe und Leere.
Am Waldrand findet man dann den Eingang zu dem idyllisch gelegenen Friedhof. Auffällig ist, dass es hier schon eher die Ausnahme ist, eine Menschenseele anzutreffen. Kein Wunder, die Anzahl der Gräber ist äußerst überschaubar.
Ein vorbeikommender Spaziergänger sagte mir als Erklärung, der Friedhof stünde erst seit wenigen Jahren in Betrieb. Und so viele würden bei ihnen im Ort ja auch nicht sterben, und den anderen Friedhof gebe es ja auch noch. Doch es sind doch schon ein paar Jahre mehr. Die Gemeindezeitung Putzbrunn berichtet, dass der Friedhof am 14. Februar 2004 eröffnet wurde. Ich gehe einmal den Rundweg auf dem Friedhof und schaue mich in Ruhe um. Alles scheint hier eine Nummer kleiner zu sein. Die Gebäude wirken etwas steril und sind, wie es bei einem neuen Friedhof zu erwarten ist, im modernem Stil gehalten. Der Friedhof mit seiner Waldlage hat aber dennoch eine besondere, durchaus mystische Ausstrahlung.
Laut Infotafel am Eingang versteht sich der Waldfriedhof als „Park der Jahreszeiten“, der Gehölze biete, die entweder gerade in der Blüte stünden, Herbstlaub oder Beeren tragen würden oder deren Rinde im Winter durch den Schnee leuchte. Um dies zu betonen, seien die Gehölze jeweils einer Art in Gruppen gepflanzt. De Wechsel vom Werden, Vergehen und Wieder-Erblühen komme so zum Ausdruck.
Mit dem Rad weiter nach Ottobrunn
Bei der Rückfahrt fahre ich nicht wieder zurück Richtung Putzbrunn, sondern folge dem Niedweg Richtung Ottobrunn. Das Ortsende-Schild wirkt für die sehr bescheidene, nicht asphaltierte Straße regelrecht überdimensioniert (Bild 4). Für den motorisierten Verkehr ist hier Endstation, aber ich bin ja mit dem Rad unterwegs.
Umgebungskarte Waldfriedhof. Quelle: OpenStreetMap, Lizenz: Open Database License 1.0
Die Karte zeigt die Anfahrtsmöglichkeiten. Mit dem Auto ist eine Anfahrt nur von Nordosten aus möglich.
Auf dem letzten Parkplatz im Ortsbereich Putzbrunn wird per Schild darauf hingewiesen, dass auf dem dem eigentlichen Friedhofsparkplatz nur wenige Parkmöglichkeiten zur Verfügung stünden und dass daher gegebenenfalls hier geparkt werden müsse.
Per ÖPNV ist der Friedhof nicht angebunden, was ob der wenigen Besucher wenig verwunderlich ist. Wer dennoch mit dem Bus anfahren möchte, steigt an der Haltestelle „Hohenbrunner Straße“ aus (Linie 212, 221) und läuft den Rest (ca. 1 km).
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. AkzeptierenAblehnenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.