Kategorien
Denkmal

Die schönsten Häuser in München und im Umland

Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

In diesem Bericht entsteht eine Sammlung der schönsten Häuser in München und im Umland. Es stehen hier keine Geschichten im Vordergrund, sondern es soll einfach besondere Architektur gezeigt werden. Natürlich sind die Häuser auch herrliche Kulissen, in der zumindest in der Phantasie besondere Phänomene stattfinden könnten. Viele der hier gezeigten Häuser sind denkmalgeschützt. Die, die es nichts sind, werden es vielleicht noch.

Hier wird immer mal wieder etwas angefügt.

Hinweis: Bei kleinen Privathäusern wird in der Regel nur der Stadtteil/Ort angegeben, nicht die genaue Adresse, um die Privatsphäre der Bewohner zu schützen.

Waldtrudering

Das Haus besticht durch das ins Spitzdach integrierte Obergeschoss und die besonderen Türen und Fenster. Das Haus ist nicht denkmalgeschützt. Gegenüber findet sich die Turnerschule – die ehemals schönste Schule Münchens.

In dem Gebäude war laut Leserangabe einmal ein Milchladen. In den 1990er-Jahren seien in dem Laden Süßigkeiten verkauft worden, was die Eltern der Turnerschüler nicht sehr toll gefunden haben sollen, sodass der Verkauf schnell wieder eingestellt worden sei.

Haus in Waldtrudering
Haus in Waldtrudering (22.06.2024) © Thomas Irlbeck
Haus in Waldtrudering
Haus in Waldtrudering (22.06.2024) © Thomas Irlbeck

Haus mit Turm in der Au

Ohlmüllerstraße 2, Ecke Eduard-Schmid-Straße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus in Ecklage, fünfgeschossiger Satteldachbau mit polygonalem Eckerker in Formen der deutschen Renaissance, 1862, Umgestaltung und Erker von Georg Schneider, 1899; Hausfigur, in Ecknische, wohl 2. Hälfte 19. Jh.

Haus an der Ohlmüllerstraße
Haus mit Turm in der Au (30.04.2024) © Thomas Irlbeck
Haus an der Ohlmüllerstraße
Haus mit Turm in der Au (30.04.2024) © Thomas Irlbeck
Haus an der Ohlmüllerstraße
Haus mit Turm in der Au (30.04.2024) © Thomas Irlbeck

Holzhaus in Berg am Laim

Wer sägt denn da? Schön, dass es solche Häuser noch gibt! Gesehen in Berg am Laim. Es besteht kein Denkmalschutz. Daher konnte ich nicht mehr über das Häuschen rausbekommen.

Haus in Berg am Laim
Haus in Berg am Laim (12.09.2023) © Thomas Irlbeck
Haus in Berg am Laim
Haus in Berg am Laim (12.09.2023) © Thomas Irlbeck

Starnberg, Naturheilpraxis

Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt zu dem Haus an der Hanfelder Straße 4:

Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, Fassade mit reicher Neurenaissance-Putzgliederung und Eisenbalkons, Mittelrisalit mit geschwungenem Giebel, 1891.

Haus in Starnberg, Hanfelder Straße
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

Starnberg, AOK

AOK an der Wittelsbacherstraße 16 in Starnberg. Ein unwahrscheinlich tolles Haus! Schon bemerkenswert, wie herausgeputzt viele AOK-Filialen sind. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse, breit gelagerter, zweigeschossiger Walmdachbau mit Ziergiebel und polygonalen Erkern, reich gestaltete Westfassade, von Hans Kunz, 1929.

Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Starnberg, AOK
Hauptstraße 6, Ecke Ludwigstraße, Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

Starnberg, Radhaus

Hauptstraße 6, Ecke Ludwigstraße. Was für ein tolles Haus, nicht nur weil Räder verkauft werden! Kein Denkmalschutz.

Starnberg, Radhaus
Starnberg, Radhaus (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

Schweizer Haus in Waldtrudering (abgerissen)

Dieses tolle Haus, das an Schweizer Architektur erinnert, habe ich im sommer 2023 in Waldtrudering am Birkhahnweg 6 fotografiert. Schon damals  wusste ich, dass das nichtdenkmalgeschützte Haus zum Abriss bestimmt war  und bereits leer stand. Heute war ich noch mal dort und traf nur noch ein großes Loch im Boden an. Es ist jammerschade um das Haus!

Haus am Birkhahnweg
Ehemaliges Haus am Birkhahnweg (11.08.2023) © Thomas Irlbeck
Haus am Birkhahnweg
An das Haus erinnert nur noch ein Loch im Boden (01.07.2024) © Thomas Irlbeck

Wie die Feuerwehr!

Das denkmalgeschützte Rathaus in Haar bei München, Bahnhofstraße 7. Zu dem Gebäudeteil mit der elliptischen Uhr und der begrünten Fassade (erstes Foto) weiß der Bayerische Denkmalatlas:

Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardhalbwalmdach und geschwungenem Zwerchgiebel, nach Plänen von Oberingenieur Fraaß, 1915.

Bei dem Gebäudeteil mit dem großen, strahlenförmigen Vorplatz (zweites Foto) fällt es einem wie Schuppen von den Augen, wenn man sich auf die großen quadratischen Fenster im Erdgeschoss konzentriert. Ja, das war mal ein Feuerwehrgerätehaus! Der Bayerische Denkmalatlas sagt dazu:

Feuerwehrgerätehaus, syn. Feuerwehrhaus, syn. Feuerwehrdepot, syn. Spritzenhaus, syn. Spritzenmagazin. Ehem. Feuerwehrhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, polygonalem Treppenturm und Trockenturm für Feuerwehrschläuche mit Zwiebelhauben, von Josef Linder, 1929.

Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar – ehemaliges Feuerwehrhaus (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Elliptische Uhr (19.06.2023) © Thomas Irlbeck

Stock drauf im Glockenbachviertel

Um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, wurden speziell im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (zu dem das Glockenbachviertel gehört) diverse Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg aufgestockt. In aller Regel ist das durch die schlichtere Fassadengestaltung des obersten Stockwerks gut zu sehen. So auch bei dem Doppelhausblock Wittelsbacherstraße 17/18, den wir hier besuchen. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, syn. Miethaus, syn. Zinshaus
Mietshaus, ehemals viergeschossig, Eckbau mit Fassadengliederung im Stil der deutschen Neurenaissance, mit Flacherker und polygonalem, turmartigem Eckerker, Balkonen, gebändertem Erdgeschoss und Putzdekor, von Fritz Hessemer und Johannes Schmidt, 1899, nach dem Zweiten Weltkrieg um ein Geschoss erhöht.

Haus an der Wittelsbacherstraße
Haus an der Wittelsbacherstraße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck

Belvedere-Villa in Thalkirchen

Wir sehen eine besonders schöne Villa in Thalkirchen mit sehr speziellem Panorama-Dachaufbau (Belvedere) an der Wolfratshauser Straße 42, Ecke Irschenhauser Straße. Der Bayerische Denkmalatlas weiß dazu Folgendes:

Villa, zweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit Belvedere, Schweifgiebel, Flacherker und Anbauten, Putzfassade im Reformstil mit Gurtgesims, von Otto Dix, 1899.

Haus an der Wolfratshauser Straße
Haus an der Wolfratshauser Straße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck
Haus an der Wolfratshauser Straße
Haus an der Wolfratshauser Straße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck
Haus an der Wolfratshauser Straße
Haus an der Wolfratshauser Straße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck

Bogenhausen, Käfer-Haus

Haidhausen, Prinzregentenstraße 73, realisiert als Eckbau zur Trogerstraße 48 hin. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Mansarddachbau mit Erkern, Zwerchgiebeln, Eckerkerturm mit Kuppel und reicher Gliederung und Dekoration, in Formen der deutschen Renaissance, von Lorenz Krieg, 1904; bauliche Gruppe mit Trogerstraße 48.

Käfer-Haus, Prinzrentenstraße
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Haus in Bogenhausen

Ismaninger Straße 102-106, Ecke Sternwartstraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshausblock, viergeschossiger putzgegliederter Mansardwalmdach-Eckblock in barockisierenden Jugendstilformen mit Eckerkern, Balkons, Zwerchhäusern und Stuckdekor, von Oswald Schiller, 1910/11.

Haus an der Ismaninger Straße
Haus an der Ismaninger Straße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus an der Ismaninger Straße
Haus an der Ismaninger Straße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Jugendstilbau in Bogenhausen

Was es in München doch für architektonische Schmuckstücke gibt! Haus an der Holbeinstraße 6, Ecke Friedrich-Herschel-Straße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, viergeschossiger putzgegliederter Jugendstilbau mit durch Risalit und Zwerchhaus betonter Mittelachse sowie plastischem und mosaiziertem Dekor, von Sigmund Waidenschlager und Max Kirschner, 1907; Einfriedung, Pfeilerzaun, um 1907.

Haus an der Holbeinstraße
Haus an der Holbeinstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus an der Holbeinstraße
Haus an der Holbeinstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus an der Holbeinstraße
Haus an der Holbeinstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Karl-Neumeyer-Haus der Ludwig-Maximilians-Universität

Sitz der juristischen Fakultät

Maxvorstadt, Veterinärstraße 5. Das fensterladenlastige, aber schöne Haus mit dem Erker ist nicht denkmalgeschützt. Das erschwert es mehr über die architektonischen Besonderheiten des Hauses herauszufinden.

Haus an der Veterinärstraße
Juristische Fakultät an der Veterinärstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Haus in der Nähe der Wiesn, Ludwigsvorstadt

Haus am Bavariaring 10, Ecke St.-Pauls-Platz. Städtebaulich im Zusammenhang mit der Paulskirche. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Wohnhaus Emanuel von Seidl, dreigeschossiger Gruppenbau aus Eckbau und zwei zurückgesetzten Flügeln, mit Fassadengliederung im Stil der deutschen Renaisance, mit reichem plastischem Dekor, von Emanuel von Seidl selbst, 1897/98, nach Schäden im Zweiten Weltkrieg vereinfacht wiederaufgebaut; Vorgartentor im Süden, mit Ziergitter mit Namen des Erbauers zwischen Hermen und bogenförmigem Gartentor im Osten, mit Georgsfigur nach Donatello, gleichzeitig.

Haus am Bavariaring
Haus am Bavariaring (08.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus am Bavariaring
Haus am Bavariaring (08.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus am Bavariaring
Haus am Bavariaring (08.08.2022) © Thomas Irlbeck

Maxvorstadt, IHK

Max-Joseph-Straße 2, Ecke Maximiliansplatz. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Wohn- und Geschäftshaus A. S. Drey, jetzt Industrie- und Handelskammer, dreiseitig freistehender fünfgeschossiger Bau mit seitlichen Risaliten, Portalvorbau und reichem plastischem Dekor, von Gabriel von Seidl, Terrakottafriese von Franz Naager, Figuren von Heinrich Düll und Georg Pezold, 1911-12, Wiederaufbau, 1946-1950; bildet mit Maximiliansplatz 8 (siehe dort) einen Block.

IHK an der Max-Joseph-Straße
IHK an der Max-Joseph-Straße (01.08.2022) © Thomas Irlbeck

Jugendstilhaus in Schwabing

Haus an der Römerstraße 15. Derzeitiger Sitz der ERES-Stiftung. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, viergschossiger Jugendstilbau mit halbrundem Erker, Zwerchgiebel und reichem Putz- und Stuckdekor, von Eugen Hönig und Karl Söldner, 1900.

Haus an der Römerstraße
Haus an der Römerstraße (18.07.2022) © Thomas Irlbeck

Schwabing: Das Lenin-Haus

Eines von drei Häusern in München, in denen Wladimir Iljitsch Lenin wohnte. Denkmalgeschütztes Mietshaus an der Kaiserstraße 46/Ecke Römerstraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Viergeschossiger Neurenaissance-Eckbau mit Zeltdach-Eckturm sowie Putz- und Stuckgliederung, 1890–1891; 1900–1901 wohnte hier Wladimir Iljitsch Lenin.

Lenin-Haus an der Kaiserstraße
Lenin-Haus an der Kaiserstraße (18.07.2022) © Thomas Irlbeck

Haus in der Ludwigsvorstadt

Haus an der Mozartstraße 18, Ecke Esperantoplatz. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, in Ecklage, Zweiflügelbau mit Fassadengliederung im Stil des Neubarock, mit abgerundeter Platzfront, Bodenerkern, Lisenen und gebändertem Erdgeschoss, an der Ostseite Stuckreliefbildnis Mozarts in Rocaillekartusche, von Albert Theodor Lenz, 1896, nach dem Zweiten Weltkrieg vereinfacht und auf vier Vollgeschosse aufgestockt; mit Pfeiler-Gitter-Einfriedung, gleichzeitig.

Haus an der Mozartstraße
Haus an der Mozartstraße (08.08.2022) © Thomas Irlbeck

„Symbol“-Haus in der Maxvorstadt

Barer Straße 24 (Maxvorstadt, in unmittelbarer Nähe der Pinakotheken), Bürogebäude eines Bankdienstleisters. Wer genau hinschaut, erkennt einen Tagmond – gemeint ist hier nicht eines der herrlichen Symbole auf der Häuserfassade, sondern tatsächlich der echte Mond da ganz weit oben. Die vielen Symbole auf der Fassade dieses Nachkriegsbaus sind etwas ganz Besonderes, wie ich finde. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Verwaltungsgebäude des Bayerischen Gemeinde-Unfall-Versicherungsverbandes, u-förmige Anlage, fünfgeschossiger Betonbau mit weitüberstehendem Dach, mit zurückversetztem Geschoss mit Walmdach, Rasterfassade mit Betonpfeilern und figürlichen Zierformen, von Franz Berberich, 1954/55; Unterstand, erdgeschossig mit sechs Tonnendächern und segmentbogigen Kragarmen, gleichzeitig.

Haus an der Barer Straße
Haus an der Barer Straße (17.06.2021) © Thomas Irlbeck

Wasserwerk Dürrnhaar und Milchkühlanlage (bei Aying)

Wasserwerk Dürrnhaar und Milchkühlanlage
Wasserwerk Dürrnhaar und Milchkühlanlage (14.06.2021)

Das Gebäude wurde inzwischen zu einem Wohnhaus umgebaut. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Wasserwerk Dürrnhaar und Milch-Kühlanlage, erdgeschossiger verputzter Walmdachbau mit pavillonartigem Dachaufbau, Anfang 20. Jh.

Haus in Glonn

Glonn bei Grafing. Was für ein tolles Haus!  Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger Eckbau mit Walmdach, drei geschweiften Giebelrisaliten und Eckerkertürmen, bez. 1907.

Haus in Glonn
Haus in Glonn (11.04.2020) © Thomas Irlbeck
Haus in Glonn
Haus in Glonn (11.04.2020) © Thomas Irlbeck

Sendling, Haus mit Turm

Ein bemerkenswertes Haus in München Sendling an der Implerstraße 49, Ecke Oberländerstraße. Ohne den besonderen Turm wäre das Haus wahrscheinlich eher langweilig. Das Haus könnte in den 1930er-Jahren entstanden sein. Da das Haus nicht denkmalgeschützt ist, hilft auch der Bayerische Denkmal-Atlas nicht weiter.

Bis zum 31.07.1970 fuhr die Tram direkt vor Haus vorbei und schaufelte die Besucher zum Tierpark Hellabrunn. Bis zum 05.08.1920 bog an dieser Kreuzung außerdem die Tram zur nahegelegenen Großmarkthalle ab. Ob das Haus damals schon stand? Wenn ja, muss man sich die Trambahn zur Großmarkthalle an der kurzen Seite denken (mittleres Bild). Bis zum 17.06.1958 blieb die Trambahnstrecke zur Großmarkthalle aber noch erhalten, sodass es einen sporadischen Betrieb auf dieser Strecke wohl noch gegeben hat.

Haus an der Implerstraße
Haus an der Implerstraße (17.05.2019) © Thomas Irlbeck
Haus an der Implerstraße
Haus an der Implerstraße (17.05.2019) © Thomas Irlbeck
Haus an der Implerstraße
Haus an der Implerstraße (17.05.2019) © Thomas Irlbeck

Eckhaus in Schwabing

Eckhaus an der Martiusstraße 7, Ecke Kaulbachstraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, viergeschossiger, sehr reich und malerisch gegliedert und stuckierter Jugendstil-Eckbau mit Erkern, Balkons, Reliefs und turmartiger Eckausbildung, von Anton Hatzl, um 1906.

Haus an der Martiusstraße
Haus an der Martiusstraße (26.05.2017)© Thomas Irlbeck

Eckhaus im Lehel

Widenmayerstraße 52, Ecke Tivolistraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, fünfgeschossiger mächtiger Mansardwalmdach-Eckbau in Formen der deutschen Renaissance mit reich dekorierten, turmartig erhöhten Polygonalerkern und Zwerchhäusern, von Wilhelm Spannagel, 1899/1900.

Haus an der Widenmayerstraße
Haus an der Widenmayerstraße (26.05.2017) © Thomas Irlbeck
Haus an der Widenmayerstraße
Haus an der Widenmayerstraße (26.05.2017) © Thomas Irlbeck

Marienstift in Bad Tölz

Marktstraße 2, Ecke Kapellengasteig. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Damenstift, sog. Marienstift, reich gegliederter und bemalter Baukomplex in Ecklage mit Kapellenvorbau und Giebelrisalit sowie südlichem Doppelgiebelhaus mit Hochlauben, Umbau von Gabriel von Seidl, 1905, Doppelgiebelhaus um 1910 mit älterem Kern, Fresken von Karl Wahler.

Marienstift in Bad Tölz
Marienstift in Bad Tölz (07.07.2010) © Thomas Irlbeck
Kategorien
Denkmal Kirche/Kapelle Mythologie Religiöse Erscheinungen

Der Fußabdruck des Teufels in der Münchner Frauenkirche

Teufelstritt
Teufelstritt (18.07.2022) © Thomas Irlbeck

Papst Franziskus spricht derzeit auffällig oft von ihm – vom Teufel. So oft, dass schon böse Gerüchte die Runde machen, dass sich Papst Franziskus bald einem Exorzismus unterziehen müsse.

Gibt es den Teufel aber wirklich? Offenbar ja, denn er hat immerhin in der Münchner Frauenkirche (geweiht 1492; auch als Liebfrauendom bekannt) einen Fußabdruck hinterlassen, den sogenannten Teufelstritt, der auch „Schwarzer Tritt“ genannt wird.

Die Schuhgröße des Teufels lässt sich also ermitteln. 43 beträgt sie. Der Teufel hat folglich auch menschliche Züge, wen wundert es? An der Ferse ist ein auffälliger Sporn zu sehen. Aber irgendwo muss sich der Teufelsfuß ja von einem normalen menschlichen Fuß unterscheiden.

Münchner Frauenkirche
Münchner Frauenkirche (18.07.2022) © Thomas Irlbeck

Sage #1: Der Neid des Teufels

Zur Entstehung des Teufelstritts gibt es mehrere Sagen. Eine handelt davon, dass der Teufel als Gegenspieler von Gott – wenig überraschend – keine Gotteshäuser mag. Logisch, denn die heißen ja nicht Teufelshäuser. Daher wollte der Teufel die Münchner Frauenkirche gleich nach dem Bau – und noch vor der Weihe – zerstören. Der Teufel betrat die Kirche durch den Haupteingang. Als er sah, dass die Kirche keine Fenster hatte, fing er laut zu lachen an und stampfte auf den Boden. Er hinterließ den bekannten Fußabdruck. Was der Teufel aber nicht wusste, er war so ungünstig gestanden, dass sämtliche Fenster von Säulen verdeckt waren. Nach der Weihe der Kirche bemerkte der Teufel seinen Fauxpas und sah von außen, dass die Kirche sehr wohl Fenster hatte. Wütend verwandelte sich der Teufel in einen heftigen Wind (nun ist seine Schuhgröße obsolet) und versuchte die Kirche zum Einstürzen zu bringen. Das gelang ihm nicht. Doch bis heute soll es seltsame Winde um die Kirche herum geben, die ein Widerhall des teuflischen Windes sein sollen. Aber die Kirche steht bis heute.

Teufelstritt
Teufelstritt (18.07.2022) © Thomas Irlbeck
Teufelstritt
Teufelstritt (18.07.2022) © Thomas Irlbeck

Sage #2: Pakt mit dem Teufel

Eine andere Sage greift den Pakt mit dem Teufel auf. Also eine Variante von Goethes Faust oder Rosemaries Baby. Konkret hat der Kirchenbaumeister Jörg Ganghofer den Teufel um Hilfe gebeten, damit dieser ihm beim Bau der Kirche unterstützt. Warum auch nicht? Hochtief und Max Bögl gab es damals ja noch nicht. Als Preis verlangte der Teufel eine Menschenseele, konkret die Seele der Person, die als erste die Kirche nach Fertigstellung betritt. Nach Eröffnung der Kirche strömten die Leute in die Kirche. Nun wollte der Teufel seinen gerechten Lohn abholen. Der Baumeister wiegelte aber ab. Die Arbeit des Teufels hätte große Mängel, sagte er. Konkret hätte der Teufel sämtliche Fenster vergessen. Der Teufel soll also gewissermaßen eine Art Vorläufer des BER zusammengeschustert haben. Nun schwand die kreative Kraft der Sagenbegründer und die Geschichte geht ähnlich weiter wie die vorherige. Im Unterschied zur vorigen Sage war der Teufel natürlich wütend und rief „Was zum Teufel?“ Daraufhin stampfte er entsprechend auf den Boden und hinterließ den Fußabdruck, dann kam die Sache mit dem Wind.

Hintergrund der Sagen

Nach der Barockisierung ab 1620 und vor der Neugotisierung der Kirche (die dann zum Dom wurde) konnte man tatsächlich von der Teufels-Position keine Fenster sehen. Entsprechend sind wohl in dieser Zeit diese Sagen entstanden.

Nach der Barockisierung der Kirche ab 1620 war das einzige Fenster, das man beim Eintritt hätte sehen können, vom Bennobogen, einer Art barocken Lettner, und durch den Hochaltar verdeckt. Im Rahmen der Neugotisierung, bei der die Kirche zum Dom wurde, wurden Bennobogen und Hochaltar abgebaut. Die Sagen dürften entsprechend in dieser Zeit entstanden sein.

Es gibt einige weitere Varianten der Sagen, auch eine solche, bei der der Teufel die Fenster von Anfang an abbestellt hatte, aber vom Baumeister geprellt worden war, der doch Fenster eingesetzt hatte.

Wessen Fuß ist hier wirklich zu sehen?

Wem gehört aber der Fußabdruck? Es ist anzunehmen, dass hier ein Zimmermann seinen Fußabdruck verewigt hat. Die weltliche Erklärung ist unspektakulär, aber vielleicht war der Zimmermann ja wenigstens vom Teufel besessen.

Kategorien
Literatur und Filme Mythologie

Erzähl doch keine Märchen! (Waldperlach)

Märchenwaldperlach
Märchenwaldperlach – Der wohl märchenhafteste Stadtteil Münchens: Waldperlach! Lizenz: Public Domain
Frau-Holle-Straße
Einfach märchenhaft (04.08.2010) © Thomas Irlbeck
Schneewittchen im Glassarg
Schneewittchen im Glassarg. Lizenz: Public Domain

Dies ist ein Artikel, den ich vor Jahren für meine ehemalige Neuperlacher Stadtteilseite geschrieben habe. Ich finde die Straßennamen des Münchner Stadtteils so bemerkenswert, dass in den Artikel nun auch hier veröffentlicht – und bei dieser Gelegenheit etwas aufgehübscht habe.

Es war einmal … Nein, den Stadtteil gibt es immer noch. Die Rede ist vom wohl märchenhaftesten Stadtteil Münchens: Waldperlach. Die Straßen heißen dort

  • Aschenbrödelstraße
  • Däumlingstraße
  • Dornröschenstraße
  • Drosselbartstraße
  • Elfenstraße
  • Erlkönigstraße
  • Eulenspiegelstraße
  • Frau-Holle-Straße
  • Froschkönigweg
  • Gänselieselstraße
  • Heinzelmännchenstraße
  • Isegrimstraße
  • Koboldstraße
  • Märchenweg
  • Nixenweg
  • Puppenweg*
  • Robinsonstraße**
  • Rotkäppchenplatz
  • Rotkäppchenstraße
  • Rübezahlstraße
  • Rumpelstilzchenstraße
  • Schneewittchenstraße
  • Sterntalerstraße
  • Struwelpeterstraße

* gemeint ist das Marionetten-, Puppen- oder Kasperlspiel
** gemeint ist Robinson Crusoe

Frau Holle
Szene aus „Frau Holle“. Beim Betten-Ausschütteln schneit es – zumindest im Märchen. Foto: Christian Heindel / Lizenz: CC BY-SA 2.0
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel. Lizenz: Public Domain

Damit hat ein Großteil der Straßen dort einen Bezug zu Märchen, Sagen und ähnlichen phantastischen Geschichten.

Eine Frage in einem Forum brachte mich heute auf das Thema. Woher kommen diese Namen? War hier ein Scherzbold am Werk? Ein Märchenpapst? Die Antwort, dass thematische Schwerpunkte die Orientierung vereinfachen würden und z.B. für Taxifahrer eine Erleichterung seien, geht etwas am Thema vorbei. Genauso gut könnte man auch Maler, Dichter, Gebirge oder Kräuterarten bemühen.

Tatsache aber ist, dass Perlach (inklusive Waldperlach und Fasangarten) 1930 nach München eingemeindet wurde. Bei Eingemeindungen stellt sich das Problem, dass leider dann ein paar Straßen Dubletten bilden. Zweimal „Marienplatz“ geht einfach nicht in München (ja, liebe Pasinger, ich weiß, ihr habt dennoch euren Marienplatz behalten). Also müssen jede Menge Straßen umbenannt wurde.

Laut einem Artikel auf der Webseite der Katholischen Gemeinde St. Michael mit St. Georg (Seite nicht mehr verfügbar) wurden nicht nur Dubletten entfernt, sondern alle an die Monarchie (die bekanntlich 1918 endete) erinnernden Straßennamen. Sehr detailreich ist hier WAPE Bürger IG und verrät folgende Namensanpassungen:

  • Äussere-Prinz-Rupprecht-Str. → Rotkäppchenstraße
  • Finkenstraße → Rübezahlstraße
  • Hirschenstraße → Rumpelstilzchenstraße
  • Hohenzollernstraße → Frau-Holle-Straße
  • Innere-Prinz-Rupprecht-Str. → Schneewittchenstraße
  • Kaiser-Wilhelm-Straße → Erlkönigstraße
  • Otto-Rieger-Straße → Gänselieselstraße
  • Prinz-Arnulf-Straße → Isegrimstraße
  • Prinz-Franz-Straße → Robinsonstraße
  • Prinz-Heinrich-Straße → Aschenbrödelstraße
  • Prinz-Leopold-Straße → Heinzelmännchenstraße
  • Prinzregentenstraße → Däumlingstraße
  • Waldperlachstraße → Waldperlacher Straße
  • Wittelsbacherstraße → Eulenspiegelstraße
  • Zeppelinstraße → Koboldstraße

Nicht alle der märchenhaften Namen sind aus der Umbenennung 1930 hervorgegangen. Auch bei neu gebauten Straßen wurde die Tradition teilweise fortgesetzt. Die Struwelpeterstraße etwa wurde erst 1953 errichtet.

Hexenhaus Hänsel und Gretel
Hexenhaus aus „Hänsel und Gretel“. Lizenz: Public Domain

Auffallend ist auch, dass einige neu gebaute Straßen einen Bezug zur germanischen Götter- und Sagenkultur bekamen, so der Asenweg und die Beowulfstraße. Auch weitere Waldperlacher Straßennamen haben indirekt mit Sagen zu tun, Friedrich Panzer etwa war unter anderem ein bayerischer Sagenforscher und wurde 1955 mit der Benennung einer Straße geehrt (Friedrich-Panzer-Weg).

Bis heute schwingt die Tradition in Waldperlach fort. Wer glaubt, die jüngeren Namensvergaben wären im kommunalpolitischen Kleinmief untergegangen, wird eines Besseren belehrt: 2000 etwa wurde eine Straße nach Klara Ziegler benannt, eine Schauspielerin, die als Deutschlands letzte Heldendarstellerin gilt und u.a. die Brunhild in den „Nibelungen“ spielte. Eine (noch unvollständige) Übersicht dieser Straßen zeigt diese Aufstellung:

Asenweg Asen: nordische Bezeichnung der germanischen Götter
Beowulfstraße Beowulf (möglicherweise „Bienen-Wolf“): ein Held der Gauten aus dem gleichnamigen frühmittelalterlichen epischen Heldengedicht in angelsächsischen Stabreimen.
Friedrich-Panzer-Weg Bayerischer Sagenforscher
Klara-Ziegler-Bogen Deutschlands letzte Heldendarstellerin, spielte u.a. Brunhild in den „Nibelungen“
Maria-Nicklisch-Straße Deutsche Schauspielerin. Spielte u.a. die Hexe in „Faust“ (Verfilmung; 1988).
Peter-Lühr-Straße Deutscher Schauspieler. Filmografie: „Der Mann, der zweimal leben wollte“, „Hunde, wollt ihr ewig leben“, „Unheimliche Geschichten“ u.v.m.

Der Bezug zu den Nibelungen in Gestalt des Klara-Ziegler-Bogens passt gut zur Straßenvergabe in der angrenzenden Gemeinde Neubiberg:

Fortsetzung in Neubiberg: Hier findet der sagenhafte Stadtteil nahtlos seine Fortsetzung in Gestalt der Nibelungensage. Die Straßen heißen hier Brunhildenstraße, Nibelungenstraße, Rheingoldstraße, Siegfriedstraße, Walkürenstraße und Wotanstraße.

Die Frage nach dem Grund für den Hang zu den Märchen und Sagen wurde aber immer noch nicht zufriedenstellend beantwortet. Möglicherweise war Waldperlach einfach immer schon märchenhaft. Und wenn nicht, ist es das durch die Straßennamen vielleicht inzwischen geworden. Aber vielleicht weiß ja ein Leser mehr … 2012 feierte Waldperlach übrigens 100-Jähriges. 100 Jahre, das ist der Zeitraum, den Dornröschen schlafen sollte.

Ist Waldperlach mystisch?

Klar, Straßennamen alleine machen aus einem Ort noch lange nichts Mystisches. Viele werden nun enttäuscht sein, denn der Märchenbezug spiegelt sich tatsächlich nur in den Straßennamen wider. Zumindest zwei Steinkreise verleihen dem Stadtteil einen gewissen Flair, der in die mystische Richtung geht: Mini-Stonehenge in München Waldperlach

In der Nähe von Waldperlach gibt es zudem eine Mariengrotte: Mini-Lourdes im Truderinger Wald

Die folgenden Bilder zeigen, wie es in Waldperlach aussieht (oder aussah, wenn wir das erste Bild einbeziehen):

Leiberheim
Leiberheim in Waldperlach um 1920. Lizenz: Public Domain
Leiberheim
Wirtshaus/Biergarten Leiberheim am Eck Schneewittchenstraße/… (29.08.2017) © Thomas Irlbeck
Leiberheim
…Nixenweg (29.08.2017) © Thomas Irlbeck
Koboldstraße
Romantik in der Koboldstraße, Ecke Sundergaustraße (18.09.2019) © Thomas Irlbeck
Koboldstraße
Koboldstraße (18.09.2019) © Thomas Irlbeck

Auch das ist Waldperlach: Der Baggersee (Rothsee) mit dem Biotop ist ein Überbleibsel des früheren Kieswerks Fritz Roth und liegt auf Waldperlacher Grund.

Biotop Rothsee
Biotop (20.04.2018) © Thomas Irlbeck
Kategorien
Zahlenmystik

Die Anschläge vom 11. September: In puncto Numerologie auch in München 911-Zwillingstürme

Terroranschläge vom 11. Seeptember
Foto: Michael Foran (Flickr) / Lizenz: CC BY 2.0

„911“ steht bekanntlich als Schreckenssymbol für die islamistischen Terrorattentate vom 11. September 2001 in New York, bei denen Terroristen zwei Passagiermaschinen in die beiden Türme des World Trade Centers lenkten. Beide Gebäude stürzten dann ein, wie wir alle wissen.

Weniger bekannt dabei ist, dass 911 nicht nur das Datum in amerikanischer Schreibweise darstellt (dort wird erst der Monat und dann der Tag geschrieben), sondern auch die Notrufnummer in den USA. Eine weitere Verbindung zum Thema Unglück.

In der Satellitenstadt München Neuperlach gibt es auch viele Hochhäuser, aber wegen der Einflugschneise des Flughafens Riem, der inzwischen längst stillgelegt ist, mussten die meisten Häuser (gerechnet mit allen Aufbauten wie Fahrstuhlbetriebsräumen) unter 25 Metern und damit knapp unter der Grenze für echte Hochhäuser bleiben. Laut allgemeiner Definition muss der Fußboden des höchstgelegenen Aufenthaltsraums mehr als 22 Meter über der festgelegten Geländeoberfläche liegen, damit ein Haus als Hochhaus gilt (Quelle: Brockhaus Wissenschaft und Technik). In der Praxis bedeutete das, bei 8 Stockwerken (9 Geschossen) war Schluss.

Es gibt aber auch eine Reihe von Ausnahmen. Gebäude, die außerhalb der Hauptflugschneise liegen, durften bis zu 65 Meter hoch werden.

Die beiden höchsten Gebäude des Stadtteils bringen es daher doch auf immerhin 17 Stockwerke (18 Geschosse). Die Höhe beträgt jeweils 64,14 Meter. Sie stehen nahe beieinander und können durchaus als Zwillingstürme gesehen werden. Von vielen Neuperlachern werden die die beiden am Gerhart-Hauptmann-Ring liegenden Wohnhäuser (in Nähe des pep, des größten Münchner Einkaufszentrums) auch so bezeichnet.

Der erste Turm wurde 1975 fertiggestellt, der zweite 1982. Bei der Fertigstellung waren also die Terroranschläge vom 11. September noch ganz, ganz weit weg.

Hausnummern 9–11 für diese Zwillingstürme!

Zwillingstürme in Neuperlach
Zwillingstürme in Neuperlach, links Haus 11, rechts Haus 9 (Archiv). Bild: Franco und Manuel aus Neuperlach

Ein durchaus makabrer Zufall ist, dass die beiden Türme ausgerechnet die Hausnummern 9 (der 1975 fertiggestellte Bau) und 11 (der 1982 fertiggestellte Bau) erhalten haben.

Map Neuperlach 911
Umgebungskarte Zwillingstürme Neuperlach. Quelle: OpenStreetMap, bearbeitet durch Thomas Irlbeck, Lizenz: Open Database License 1.0
Zwillingstürme in Neuperlach
Turm 9 (Bild von 2021)
Zwillingstürme in Neuperlach
Turm 11 (Bild von 2021)
Kategorien
Kraftorte und Aussichtspunkte Kunst

Mini-Stonehenge in München Waldperlach

Für mich als Bewohner der Hochhaus-Satellitenstadt München Neuperlach war der Gedanke, dass es ganz in der Nähe einen Steinkreis geben soll, der an Stonehenge erinner, sehr abenteuerlich, zumal ich noch nie von so etwas gehört hatte. Aber ich bekam den Tipp, doch, so etwas existiere wirklich. Also habe ich mich an den Ort begeben. Unweit des U-Bahnbetriebshofes in Neuperlach Süd im Rockinger Wald, der bereits zu Waldperlach gehört, findet sich so ein Steinkreis. Genau genommen sind es sogar zwei, die nur wenige Meter auseinanderliegen. Einer besteht aus sieben aufrecht stehenden Steinen (im Folgenden „Hauptsteinkreis“ genannt), beim anderen sind die Steine in den Boden eingelassen („Bodensteinkreis“).

Keltischer Steinkreis Waldperlach
Der Hauptsteinkreis im Rockinger Wald. Auch wenn der Namensursprung nicht damit zu tun haben dürfte, passt er gut: engl. rock=Felsen (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Der Bodensteinkreis liegt nur wenige Meter vom Hauptsteinkreis entfernt (14.05.2021) © Thomas Irlbeck

Die Steinkreise

Beide Steinkreise sind natürlich nicht so imposant wie das Original. Der Hauptsteinkreis erinnert auch nur ganz entfernt an Stonehenge. Nicht nur in der Größe und der Steinanzahl liegt der Unterschied, sondern es fehlen bei der Kopie auch waagrecht angebrachte Steine.

Schön anzuschauen sind die Steinkreise aber allemal. Es ist ein netter Ort für eine kleine Sause oder zum Meditieren.

Entstehung der Steinkreise

Google Maps gibt den Hauptsteinkreis als „Keltischen Steinkreis“ aus, der Bodensteinkreis ist nicht eingezeichnet. OpenStreetMap kannte bei der Erstellung dieses Artikels beide Steinkreise nicht; inzwischen (2024) sind sie dort zu finden.

Im Netz findet sich praktisch nichts zur Entstehung und zur Geschichte, nicht einmal das Entstehungsjahr. Es darf getrost angenommen werden, dass es sich nicht wie beim Original um eine historische, über 4.000 Jahre altes Anlage aus der Jungsteinzeit mit Ambitionen auf ein frühzeitliches Observatorium handelt, sonst wäre der Ort längst weltberühmt.

Stonehenge
Stonehenge. Lizenz: Public Domain

Aber könnte es sich um weniger bedeutende historische Steinkreise handeln, die als Kultort dienten, in Verbindung mit einer Grabanlage stehen oder deren Zweck nebulös bleibt? Solche Steinkreise gibt es nicht nur in Europa eine ganze Reihe, auch in Deutschland, etwa den Boitiner Steintanz in Mecklenburg-Vorpommern, der aus gleich vier Kreisen besteht.

Wohl kaum. Denn die Anlagen sind nicht im Bayerischen Denkmalatlas verzeichnet, der als vollständig und zuverlässig angesehen werden kann. Auch macht die Anlage nicht den Eindruck, antik zu sein. So muss davon ausgegangen werden, dass es sich um eine Kunstaktion handelt. Seltsam ist nur, dass es offenbar keine weiteren Informationen dazu gibt. Das Fehlen einer Entstehungsgeschichte verleiht dem Ort aber auch wieder eine gewisse Mystik.

Bilderstrecke Hauptsteinkreis

Keltischer Steinkreis Waldperlach
Keltischer Steinkreis Waldperlach (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Hier kann man „Teile“ lesen. Ob die alten Kelten auch „geteilt“ haben? (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Was hier steht, ist kaum zu entziffern (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Keltischer Steinkreis Waldperlach (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Keltischer Steinkreis Waldperlach (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Keltischer Steinkreis Waldperlach (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Keltischer Steinkreis Waldperlach (14.05.2021) © Thomas Irlbeck
Keltischer Steinkreis Waldperlach
Keltischer Steinkreis Waldperlach (14.05.2021) © Thomas Irlbeck

Vielversprechender Versuch, das Rätsel zu lösen

Da das Gelände „Rockinger Wald“ bzw. „Rockinger Park“ heißt, hatte ich eine Idee. Es gibt den Münchner Landschaftsgärtner Andreas Rockinger. Seine Berufskollegen haben in der Nähe in Taufkirchen (also nicht besonders weit entfernt) einen Park angelegt. Meine Idee war nun, dass der Wald nach seinem Vater oder Opa benannt wurde und Andreas Rockinger die beiden Steinkreise realisiert hat. Der Name Rockinger ist ja jetzt nicht gerade häufig anzutreffen.

Dich eine Recherche war ernüchternd. Die Namensgleichheit ist doch ein Zufall. Andreas Rockinger ist für die beiden Steinkreise nicht verantwortlich. Ich bedanke mich bei ihm für die sehr freundliche Antwort. Aber das Rätsel bleibt weiterhin ungelöst.

Kategorien
Denkmal Kirche/Kapelle Kreuzweg Marodes

Einer der letzten beiden Kreuzwege Münchens: verfallen, nicht zugänglich – nun restauriert

Update 28.06.2024! Der Kreuzweg wurde inzwischen restauriert →

St. Michael (Berg am Laim)
St. Michael in Berg am Laim (20.02.2020) © Thomas Irlbeck

Vor der sehr prachtvollen Kirche St. Michael in Berg am Laim befindet ein 1862 errichtete Kreuzweg, der zu den letzten beiden Münchner Kreuzwegen unter freiem Himmel gehört*. Der Leidensweg Christi ist in Gestalt von 14 Bildstöcken dargestellt. Man sollte annehmen, dass den Pilger und Interessierten hier farbenprächtige Steinguss-Reliefs erwarten. Doch die Realität ist deprimierend, wie die Bilder zeigen. Der Kreuzweg, der übrigens denkmalgeschützt ist, befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Die Scheiben fehlen, ebenso einige der Kreuze. Die Reliefs sind verschwunden, die Farbe blättert ab.

* Laut Information mehrerer Zeitungen ist der Kreuzweg in Berg am Laim der letzte (einzige) Münchner Kreuzweg unter freiem Himmel. So stand es ursprünglich auch hier. Ich wurde aber darauf hingewiesen, dass es auch an der Marienklause und damit auf Münchner Stadtgebiet einen Kreuzweg unter freiem Himmel gebe. Für mich ist nicht ersichtlich, warum dieser nicht berücksichtigt werden sollte.

Kreuzweg (Berg am Laim)
Der traurige Zustand einer der Bildstöcke (20.02.2020) © Thomas Irlbeck

Ein Teil der Reliefs konnten immerhin gerettet und im Kirchengebäude eingelagert werden. Einige Reliefs sind aber für immer verloren. Erschwerend kommt dazu, dass der Kreuzweg nicht öffentlich begehbar ist. Er liegt auf dem eingezäunten Grundstück der Maria-Ward-Realschule. Immerhin kann man den Bildstöcken ganz nahe kommen, da diese direkt am Zaun stehen.

Der Bezirksausschuss Berg am Laim fordert, dass der Kreuzweg, der ein Denkmal und ein wichtiges Zeugnis der Stadteilgeschichte ist, saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Das berichtete die Lokalzeitung „Hallo“. Diese Forderungen gibt es schon seit Jahren. Dem Ordinariat ist die Restaurierung jedoch zu teuer, nun soll geprüft werden, ob Mittel aus dem Stadtbezirksbudget herangezogen werden können. Dabei soll auch untersucht werden, ob es sinnvoll ist, den Kreuzweg zusammen mit der nahegelegenen koptisch-orthodoxen Kirche St. Mina (vormals Loretokirche) und dem unmittelbar angrenzenden ehemaligen Institut der Englischen Fräulein (beide an der Josephsburgstraße) als Ensemble einzutragen. Der Hintergrund ist, dass der Kreuzweg zum ehemaligen Institut der Englischen Fräulein gehört. Er ist dabei als Einzeldenkmal registriert. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Kreuzweg mit 14 Stationen im Garten des ehem. Instituts der Englischen Fräulein, Steingehäuse mit Satteldächlein und Bildnische, um 1860/70.

Kreuzweg (Berg am Laim)
Bildstock (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Bildstock (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Ein Bildstock ist in der Bildmitte zu sehen (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Bildstock (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Bildstock (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Bildstock (20.02.2020) © Thomas Irlbeck

Was ist ein Kreuzweg?

Kreuzweg am Frauenbründl
Bildstcok am Kreuzweg am Frauenbründl (Archivbild von 2014) © Thomas Irlbeck

Ein Kreuzweg ist ein Wallfahrtsweg (auch Prozessionsweg genannt), der der Via Dolorosa („schmerzensreiche Straße“) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesus Christi, nachempfunden ist. Die Anzahl der Stationen variieren. Es gibt Kreuzwege mit 7, 9, 14 oder 15 Stationen. Am häufigsten verbreitet sind 14 Stationen (seit der Zeit um 1600); so wie auch bei unserem Kreuzweg in Berg am Laim. Die einzelnen Kreuzwegstationen erfolgen meist als Bilderzyklus (wie bei unserem Kreuzweg), seltener als Skulpturengruppe oder – in Form von Bildstöcken mit Bildern, Skulpturen oder Kapellen – im Großen als Kalvarienberg. Die Stationen werden auch als Fußfallstationen (auch wenn sich das wie Fußball liest, man sehe genau hin: „Fuß-Fall…“ wie hinfallen) genannt, weil die Beter an jeder Station niederknien. Manchmal entsprechen die Kreuzwegstationen hinsichtlich Lage und Entfernung genau den Verhältnissen der originalen Via Dolorosa in Jerusalem..

Kreuzweg am Frauenbründl
Kreuzweg am Frauenbründl: Relief in der Detaildarstellung (Archivbild von 2014) © Thomas Irlbeck

Ein Bildstock eines intakten Kreuzwegs darf nach diesen schlimmen Bildern nicht fehlen. Zu sehen ist hier die Station Nr. 1 des Kreuzwegs am Marienheiligtum Frauenbründl in der Nähe von Glonn/Bayern. Die Quelle, die unter der Kapelle entspringt, gilt als Heilquelle (siehe Bericht dazu: Kapelle mit Heilquelle: Das Marienheiligtum Frauenbründl).

St. Michael

„Die römisch-katholische Pfarrkirche Sankt Michael in Berg am Laim ist eine der prachtvollsten und bedeutendsten Sakralbauten im heutigen Stadtgebiet von München. Die spätbarocke Kirche wurde zwischen 1735 und 1751 im Auftrag des Kurfürsten und Erzbischofs von Köln Clemens August I. von Bayern nach Plänen des bayerischen Baumeisters Johann Michael Fischer errichtet. Die Ausstattung der Kirche gilt als ein Hauptwerk des süddeutschen Rokoko.“ (Text aus der Wikipedia)

St. Michael (Berg am Laim)
St. Michael in Berg am Laim (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
St. Michael (Berg am Laim)
St. Michael in Berg am Laim (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
St. Michael (Berg am Laim)
St. Michael in Berg am Laim: St. Michael in Berg am Laim (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
St. Michael (Berg am Laim)
St. Michael in Berg am Laim (20.02.2020) © Thomas Irlbeck
St. Michael (Berg am Laim)
St. Michael in Berg am Laim; entspricht oberstem Bild (20.02.2020) © Thomas Irlbeck

Kreuzweg restauriert (28.06.2024)


Der Kreuzweg wurde ab 2023 für 80.000 Euro restauriert; die Arbeiten waren bei meiner Sichtung am 28.06.2024 offenbar abgeschlossen. Mindestens ein Bildstock hat allerdings noch kein Relief. Ob fehlende Reliefs noch nachgeliefert werden, ist unklar.

Weiterhin ist der Kreuzweg für die Allgemeinheit nicht zugänglich, aber kann zumindest vom öffentlichen Grund ganz gut eingesehen werden, wie die Fotos zeigen.

Kreuzweg (Berg am Laim)
Vergleich Alt/Neu (28.06.2024) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Restaurierter Bildstock (28.06.2024) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Restaurierter Bildstock (28.06.2024) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Restaurierter Bildstock (28.06.2024) © Thomas Irlbeck
Kreuzweg (Berg am Laim)
Restaurierter Bildstock – aber ohne Relief (28.06.2024) © Thomas Irlbeck

Quellen

Kategorien
Denkmal

Die Turnerschule – die ehemals schönste Schule Münchens

Grundschule an der Turnerstraße
Die Turnerschule mit dem Haupteingang (03.04.2018) © Thomas Irlbeck

Die „Grundschule an der Turnerstraße“ (kurz: Turnerschule) liegt in Waldtrudering. Die genaue Adresse ist Turnerstraße 46, das ist Höhe Reiherweg. Die Straße wurde nach dem ehemaligen „Turnerplatz“, dem heutigen Gelände der Schule, benannt.

Das Gelände gehörte dem damaligen „Arbeiter-Turn-Verein München Ost“ (heute „Turn- und Sportverein München-Ost e.V.“), sodass der Straßenname tatsächlich etwas mit dem Turnsport zu tun hat und nicht etwa einer Persönlichkeit gewidmet ist.

Die Tunerstraße ist lang, sie verläuft vom „Am Hochacker“ bis zur Wasserburger Landstraße. Letztere ist nicht allzu weit vom Schulgelände entfernt.

Auffällig trägt der dreigeschossige Bau, für den Denkmalschutz beantragt, der aber noch nicht bewilligt wurde (Stand: Juni 2024), die große Jahreszahl 1938 unter dem Dachgiebel.

Nationalsozialistische Geschichte

Ursprünglich hieß die Schule „Ostmark-Schule“, was auf den Anschluss Österreichs 1938 an Deutschland anspielt und natürlich nichts mit der Währung der DDR zu tun hat. Die Schule wurde errichtet, um die 1930 gebaute und schon bald zu klein gewordene Waldschule zu entlasten. Die Bauphase war von 1938 bis 1939. Der Bezug fand am 12. Juni 1939 statt, die offizielle Einweihung am 28. September 1939. Die Schule galt als schönste von ganz München, wozu die „wunderbar ausgemalten Türblätter und Trachtenfiguren der österreichischen Landschaften“ beitrugen. Damit wird klar, dass auch die malerische Gestaltung auf den Anschluss Österreichs Bezug nimmt.

Über dem Portal gab es eine Inschrift, die nach dem Krieg wenig überraschend übermalt wurde:

Dieses Schulgebäude wurde erbaut im Jahre 1938, in dem die Ostmark in das Reich heimgekehrt ist.

In der Endphase des Zweiten Weltkrieges – ab dem 29. August 1943 – wurde die Schule zum Hilfskrankenhaus. Erst im April 1948 kamen die Schüler zurück. 1969 wurde die Schule um einen Anbau erweitert. 2015 wurde eine neue Mensa (Bild weiter unten) gebaut und am 13. März 2017 eröffnet. Derzeit besuchen rund 600 Schülerinnen und Schüler in über 20 Klassen die Schule.

Der Bayerische Denkmal-Atlas weiß zu dem Gebäude Folgendes zu berichten:

Ehem. Volksschule, sog. Ostmark-Schule, jetzt Grundschule an der Turnerstraße, dreigeschossiger Satteldachbau mit weit überstehendem Dach und niedrigem Nebenflügel mit Turnhalle, im Heimat- bzw. Heimatschutzstil, von Hermann Leitenstorfer, 1937/38. Benehmen nicht hergestellt.

Grundschule an der Turnerstraße
Totale (03.04.2018) © Thomas Irlbeck
Grundschule an der Turnerstraße
Eingang (03.04.2018) © Thomas Irlbeck
Grundschule an der Turnerstraße
Jahreszahl unter dem Giebel (03.04.2018) © Thomas Irlbeck
Grundschule an der Turnerstraße
Die neue Mensa (29.10.2016). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Grundschule an der Turnerstraße
Herbststimmung (12.11.2016). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Grundschule an der Turnerstraße
Herbststimmung (05.11.2016). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Grundschule an der Turnerstraße
Winterstimmung (14.01.2017). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke

3D-Ansicht der Schule (Google Maps)

Hinweis: Die neue Mensa ist in dieser Ansicht mit dem Stand April 2018 noch nicht zu sehen.

Quelle

Trudering – Waldtrudering – Riem: Münchens ferner Osten / hrsg. von Willibald Karl. Mit Beitr. von Karl Bachmair … – München: Buchendorfer Verl., 2000

Kategorien
Denkmal Mariengrotte

Mini-Lourdes im Truderinger Wald

Mariengrotte Truderinger Wald
Die Mariengrotte im Truderinger Wald (21.08.2010) © Thomas Irlbeck

Am südöstlichen Stadtrand Münchens liegt der Stadtteil Grenzkolonie Trudering. An einer Straße biegt ein unscheinbarer Waldweg ab. Es geht rein in den dichten Wald. Nach 100 Metern erreicht man sie, die Mariengrotte – die wohl einzige ihrer Art im Stadtgebiet Münchens. Eine richtige Lichtung ist der Ort nicht. Der mystische Ort befindet sich salopp gesagt mitten im Wald.

Update: Nach einem Sturm, bei dem viele Bäume daran glauben mussten, sieht es an der Grotte heute anders aus. Auch wurden die Marienstatue restauriert und die Bänke erneuert. Eine Erweiterung am Artikelende soll dem gerecht werden.

Die Grotte ist eine Nachbildung der Höhle von Massabielle bei Lourdes in Frankreich, in welcher 1858 der heiligen Bernadette die Muttergottes erschienen sein soll. Die in der künstlichen Höhle platzierte Marienstatue erinnert an diese Erscheinung. Die Grotte wird daher auch als „Lourdesgrotte“ bezeichnet. Etwas flapsig ausgedrückt befindet man sich hier in „Mini-Lourdes“.

Mariengrotte im Truderinger Wald
Vor der Grotte befinden sich Bänke zum Verweilen und Beten (21.08.2010) © Thomas Irlbeck

Vor der Grotte sind drei Bankreihen in einem knappen Halbkreis aufgestellt. Nur selten ist dieser besondere Platz verwaist, fast immer sind Besucher, Betende oder einfach Neugierige vor Ort.

Entstehung der Mariengrotte

1932 wurde an der heutigen Stelle im Auftrag der Katholischen Elternvereinigungen von München ein Walderholungs- und Spielplatz errichtet. Rund 27.000 qm Grund wurden planiert und mit einem ca. 650 Meter langen Zaun umgeben. Es entstand eine 30 × 7 Meter große Baracke. Die Anlage wurde am 26. Juni 1932 von Kardinal Faulhaber eingeweiht. Die Marienstatue wurde zunächst provisorisch aufgestellt und fand schließlich in der 1933 errichteten Grotte ihren endgültigen Platz. Auf Geschichten aus dem Leben – Waldeslust wird ein Bild der Grotte präsentiert, das um 1935 entstanden sein soll.

Mariengrotte im Truderinger Wald
Nur selten sind die Bänke unbesetzt. Fast immer sind Gläubige oder einfach nur Neugierige an diesem besonderen Ort (21.08.2010) © Thomas Irlbeck

Im Zweiten Weltkrieg wurde die gesamte Anlage bis auf die Grotte zerstört. Zaun und Baumaterial der Baracke wurden von den Anwohnern recycelt, nur an die Grotte traute sich niemand heran. Das freie Gelände neben der Grotte diente zunächst noch als Spielplatz, ist jedoch heute wieder bewaldet. Die Grotte aber blieb, als Mahnmal des Friedens. Folgerichtig steht auf dem Hinweisstein an der Fauststraße, der den Abzweig zur Grotte markiert: „100 Meter zur Grotte des Friedens, den die Welt nicht geben kann“.

Update: Sturm kostete Teile des Waldes

Ein Sturm kostete 2015 vielen Bäumen das Leben. Die Grotte befindet sich nun nicht mehr unbedingt mitten am Wald, die straßenzugewandte Seite liegt nun fast vollständig frei. Die älteren Fotos in diesem Artikel wurden bewusst beibehalten, da die alte Kulisse für Jahrzehnte typisch war und auch auf mich idyllischer wirkt. Auch ist zu hoffen, dass der alte Zustand langfristig wiederhergestellt wird. Es wurden aber Fotos aus 2017 und 2019 hinzugefügt. Nach einer Erneuerung der Bänke durch Patenschaften und einer Restaurierung der Marienstatue wurde die Grotte am 16. Mai 2017 neu gesegnet. Im gleichen Jahr wurde die Grotte unter Denkmalschutz gestellt.

Mariengrotte im Truderinger Wald
Der Wald hat sich gelichtet (16.07.2017). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Mariengrotte im Truderinger Wald
Detail Marienstatue (16.07.2017). Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Mariengrotte im Truderinger Wald
Totale. Foto: Benno Steuernagel-Gniffke
Mariengrotte im Truderinger Wald
Geschichte der Grotte an der Grotte zum Nachlesen (28.02.2019) © Thomas Irlbeck
Mariengrotte im Truderinger Wald
Veranstaltungshinweis an der Grotte (28.02.2019) © Thomas Irlbeck
Mariengrotte im Truderinger Wald
Totale (28.02.2019) © Thomas Irlbeck
Mariengrotte im Truderinger Wald
Erneuerte Bänke mit Patenschaftsschildern (28.02.2019) © Thomas Irlbeck
Mariengrotte im Truderinger Wald
Umgebung (28.02.2019) © Thomas Irlbeck
Mariengrotte im Truderinger Wald
Näher dran (28.02.2019) © Thomas Irlbeck
Mariengrotte im Truderinger Wald
Detail Bank (28.02.2019) © Thomas Irlbeck
Mariengrotte im Truderinger Wald
Detail Marienstatue (28.02.2019) © Thomas Irlbeck

Trivia

  • Es gibt es eine ganze Reihe weiterer Lourdesgrotten. Eine Übersicht bekannter Lourdesgrotten findet sich auf Wikipedia.
  • Der Waldweg zur Grotte hat einen Namen und heißt nahe liegend „Grottenweg“.
  • Der Standpunkt von Grotte und Erholungsgelände hieß früher „Kardinal-Faulhaber-Platz“.

Quelle

  • Trudering – Waldtrudering – Riem: Münchens ferner Osten / hrsg. von Willibald Karl. Mit Beitr. von Karl Bachmair … – München: Buchendorfer Verl., 2000 (Entstehung der Grotte)

Weitere Berichte zur Grotte