Kategorien
Denkmal

Die schönsten Häuser in München und im Umland

Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

In diesem Bericht entsteht eine Sammlung der schönsten Häuser in München und im Umland. Es stehen hier keine Geschichten im Vordergrund, sondern es soll einfach besondere Architektur gezeigt werden. Natürlich sind die Häuser auch herrliche Kulissen, in der zumindest in der Phantasie besondere Phänomene stattfinden könnten. Viele der hier gezeigten Häuser sind denkmalgeschützt. Die, die es nichts sind, werden es vielleicht noch.

Hier wird immer mal wieder etwas angefügt.

Hinweis: Bei kleinen Privathäusern wird in der Regel nur der Stadtteil/Ort angegeben, nicht die genaue Adresse, um die Privatsphäre der Bewohner zu schützen.

Waldtrudering

Das Haus besticht durch das ins Spitzdach integrierte Obergeschoss und die besonderen Türen und Fenster. Das Haus ist nicht denkmalgeschützt. Gegenüber findet sich die Turnerschule – die ehemals schönste Schule Münchens.

In dem Gebäude war laut Leserangabe einmal ein Milchladen. In den 1990er-Jahren seien in dem Laden Süßigkeiten verkauft worden, was die Eltern der Turnerschüler nicht sehr toll gefunden haben sollen, sodass der Verkauf schnell wieder eingestellt worden sei.

Haus in Waldtrudering
Haus in Waldtrudering (22.06.2024) © Thomas Irlbeck
Haus in Waldtrudering
Haus in Waldtrudering (22.06.2024) © Thomas Irlbeck

Haus mit Turm in der Au

Ohlmüllerstraße 2, Ecke Eduard-Schmid-Straße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus in Ecklage, fünfgeschossiger Satteldachbau mit polygonalem Eckerker in Formen der deutschen Renaissance, 1862, Umgestaltung und Erker von Georg Schneider, 1899; Hausfigur, in Ecknische, wohl 2. Hälfte 19. Jh.

Haus an der Ohlmüllerstraße
Haus mit Turm in der Au (30.04.2024) © Thomas Irlbeck
Haus an der Ohlmüllerstraße
Haus mit Turm in der Au (30.04.2024) © Thomas Irlbeck
Haus an der Ohlmüllerstraße
Haus mit Turm in der Au (30.04.2024) © Thomas Irlbeck

Holzhaus in Berg am Laim

Wer sägt denn da? Schön, dass es solche Häuser noch gibt! Gesehen in Berg am Laim. Es besteht kein Denkmalschutz. Daher konnte ich nicht mehr über das Häuschen rausbekommen.

Haus in Berg am Laim
Haus in Berg am Laim (12.09.2023) © Thomas Irlbeck
Haus in Berg am Laim
Haus in Berg am Laim (12.09.2023) © Thomas Irlbeck

Starnberg, Naturheilpraxis

Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt zu dem Haus an der Hanfelder Straße 4:

Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, Fassade mit reicher Neurenaissance-Putzgliederung und Eisenbalkons, Mittelrisalit mit geschwungenem Giebel, 1891.

Haus in Starnberg, Hanfelder Straße
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße
Haus in Starnberg, Hanfelder Straße (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

Starnberg, AOK

AOK an der Wittelsbacherstraße 16 in Starnberg. Ein unwahrscheinlich tolles Haus! Schon bemerkenswert, wie herausgeputzt viele AOK-Filialen sind. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse, breit gelagerter, zweigeschossiger Walmdachbau mit Ziergiebel und polygonalen Erkern, reich gestaltete Westfassade, von Hans Kunz, 1929.

Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Starnberg, AOK
Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck
Starnberg, AOK
Hauptstraße 6, Ecke Ludwigstraße, Starnberg, AOK (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

Starnberg, Radhaus

Hauptstraße 6, Ecke Ludwigstraße. Was für ein tolles Haus, nicht nur weil Räder verkauft werden! Kein Denkmalschutz.

Starnberg, Radhaus
Starnberg, Radhaus (05.09.2023) © Thomas Irlbeck

Schweizer Haus in Waldtrudering (abgerissen)

Dieses tolle Haus, das an Schweizer Architektur erinnert, habe ich im sommer 2023 in Waldtrudering am Birkhahnweg 6 fotografiert. Schon damals  wusste ich, dass das nichtdenkmalgeschützte Haus zum Abriss bestimmt war  und bereits leer stand. Heute war ich noch mal dort und traf nur noch ein großes Loch im Boden an. Es ist jammerschade um das Haus!

Haus am Birkhahnweg
Ehemaliges Haus am Birkhahnweg (11.08.2023) © Thomas Irlbeck
Haus am Birkhahnweg
An das Haus erinnert nur noch ein Loch im Boden (01.07.2024) © Thomas Irlbeck

Wie die Feuerwehr!

Das denkmalgeschützte Rathaus in Haar bei München, Bahnhofstraße 7. Zu dem Gebäudeteil mit der elliptischen Uhr und der begrünten Fassade (erstes Foto) weiß der Bayerische Denkmalatlas:

Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardhalbwalmdach und geschwungenem Zwerchgiebel, nach Plänen von Oberingenieur Fraaß, 1915.

Bei dem Gebäudeteil mit dem großen, strahlenförmigen Vorplatz (zweites Foto) fällt es einem wie Schuppen von den Augen, wenn man sich auf die großen quadratischen Fenster im Erdgeschoss konzentriert. Ja, das war mal ein Feuerwehrgerätehaus! Der Bayerische Denkmalatlas sagt dazu:

Feuerwehrgerätehaus, syn. Feuerwehrhaus, syn. Feuerwehrdepot, syn. Spritzenhaus, syn. Spritzenmagazin. Ehem. Feuerwehrhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, polygonalem Treppenturm und Trockenturm für Feuerwehrschläuche mit Zwiebelhauben, von Josef Linder, 1929.

Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar – ehemaliges Feuerwehrhaus (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Rathaus in Haar (19.06.2023) © Thomas Irlbeck
Rathaus in Haar
Elliptische Uhr (19.06.2023) © Thomas Irlbeck

Stock drauf im Glockenbachviertel

Um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, wurden speziell im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (zu dem das Glockenbachviertel gehört) diverse Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg aufgestockt. In aller Regel ist das durch die schlichtere Fassadengestaltung des obersten Stockwerks gut zu sehen. So auch bei dem Doppelhausblock Wittelsbacherstraße 17/18, den wir hier besuchen. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, syn. Miethaus, syn. Zinshaus
Mietshaus, ehemals viergeschossig, Eckbau mit Fassadengliederung im Stil der deutschen Neurenaissance, mit Flacherker und polygonalem, turmartigem Eckerker, Balkonen, gebändertem Erdgeschoss und Putzdekor, von Fritz Hessemer und Johannes Schmidt, 1899, nach dem Zweiten Weltkrieg um ein Geschoss erhöht.

Haus an der Wittelsbacherstraße
Haus an der Wittelsbacherstraße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck

Belvedere-Villa in Thalkirchen

Wir sehen eine besonders schöne Villa in Thalkirchen mit sehr speziellem Panorama-Dachaufbau (Belvedere) an der Wolfratshauser Straße 42, Ecke Irschenhauser Straße. Der Bayerische Denkmalatlas weiß dazu Folgendes:

Villa, zweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit Belvedere, Schweifgiebel, Flacherker und Anbauten, Putzfassade im Reformstil mit Gurtgesims, von Otto Dix, 1899.

Haus an der Wolfratshauser Straße
Haus an der Wolfratshauser Straße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck
Haus an der Wolfratshauser Straße
Haus an der Wolfratshauser Straße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck
Haus an der Wolfratshauser Straße
Haus an der Wolfratshauser Straße (12.06.2023) © Thomas Irlbeck

Bogenhausen, Käfer-Haus

Haidhausen, Prinzregentenstraße 73, realisiert als Eckbau zur Trogerstraße 48 hin. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Mansarddachbau mit Erkern, Zwerchgiebeln, Eckerkerturm mit Kuppel und reicher Gliederung und Dekoration, in Formen der deutschen Renaissance, von Lorenz Krieg, 1904; bauliche Gruppe mit Trogerstraße 48.

Käfer-Haus, Prinzrentenstraße
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße
Käfer-Haus, Prinzrentenstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Haus in Bogenhausen

Ismaninger Straße 102-106, Ecke Sternwartstraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshausblock, viergeschossiger putzgegliederter Mansardwalmdach-Eckblock in barockisierenden Jugendstilformen mit Eckerkern, Balkons, Zwerchhäusern und Stuckdekor, von Oswald Schiller, 1910/11.

Haus an der Ismaninger Straße
Haus an der Ismaninger Straße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus an der Ismaninger Straße
Haus an der Ismaninger Straße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Jugendstilbau in Bogenhausen

Was es in München doch für architektonische Schmuckstücke gibt! Haus an der Holbeinstraße 6, Ecke Friedrich-Herschel-Straße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, viergeschossiger putzgegliederter Jugendstilbau mit durch Risalit und Zwerchhaus betonter Mittelachse sowie plastischem und mosaiziertem Dekor, von Sigmund Waidenschlager und Max Kirschner, 1907; Einfriedung, Pfeilerzaun, um 1907.

Haus an der Holbeinstraße
Haus an der Holbeinstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus an der Holbeinstraße
Haus an der Holbeinstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus an der Holbeinstraße
Haus an der Holbeinstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Karl-Neumeyer-Haus der Ludwig-Maximilians-Universität

Sitz der juristischen Fakultät

Maxvorstadt, Veterinärstraße 5. Das fensterladenlastige, aber schöne Haus mit dem Erker ist nicht denkmalgeschützt. Das erschwert es mehr über die architektonischen Besonderheiten des Hauses herauszufinden.

Haus an der Veterinärstraße
Juristische Fakultät an der Veterinärstraße (09.08.2022) © Thomas Irlbeck

Haus in der Nähe der Wiesn, Ludwigsvorstadt

Haus am Bavariaring 10, Ecke St.-Pauls-Platz. Städtebaulich im Zusammenhang mit der Paulskirche. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Wohnhaus Emanuel von Seidl, dreigeschossiger Gruppenbau aus Eckbau und zwei zurückgesetzten Flügeln, mit Fassadengliederung im Stil der deutschen Renaisance, mit reichem plastischem Dekor, von Emanuel von Seidl selbst, 1897/98, nach Schäden im Zweiten Weltkrieg vereinfacht wiederaufgebaut; Vorgartentor im Süden, mit Ziergitter mit Namen des Erbauers zwischen Hermen und bogenförmigem Gartentor im Osten, mit Georgsfigur nach Donatello, gleichzeitig.

Haus am Bavariaring
Haus am Bavariaring (08.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus am Bavariaring
Haus am Bavariaring (08.08.2022) © Thomas Irlbeck
Haus am Bavariaring
Haus am Bavariaring (08.08.2022) © Thomas Irlbeck

Maxvorstadt, IHK

Max-Joseph-Straße 2, Ecke Maximiliansplatz. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Wohn- und Geschäftshaus A. S. Drey, jetzt Industrie- und Handelskammer, dreiseitig freistehender fünfgeschossiger Bau mit seitlichen Risaliten, Portalvorbau und reichem plastischem Dekor, von Gabriel von Seidl, Terrakottafriese von Franz Naager, Figuren von Heinrich Düll und Georg Pezold, 1911-12, Wiederaufbau, 1946-1950; bildet mit Maximiliansplatz 8 (siehe dort) einen Block.

IHK an der Max-Joseph-Straße
IHK an der Max-Joseph-Straße (01.08.2022) © Thomas Irlbeck

Jugendstilhaus in Schwabing

Haus an der Römerstraße 15. Derzeitiger Sitz der ERES-Stiftung. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, viergschossiger Jugendstilbau mit halbrundem Erker, Zwerchgiebel und reichem Putz- und Stuckdekor, von Eugen Hönig und Karl Söldner, 1900.

Haus an der Römerstraße
Haus an der Römerstraße (18.07.2022) © Thomas Irlbeck

Schwabing: Das Lenin-Haus

Eines von drei Häusern in München, in denen Wladimir Iljitsch Lenin wohnte. Denkmalgeschütztes Mietshaus an der Kaiserstraße 46/Ecke Römerstraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Viergeschossiger Neurenaissance-Eckbau mit Zeltdach-Eckturm sowie Putz- und Stuckgliederung, 1890–1891; 1900–1901 wohnte hier Wladimir Iljitsch Lenin.

Lenin-Haus an der Kaiserstraße
Lenin-Haus an der Kaiserstraße (18.07.2022) © Thomas Irlbeck

Haus in der Ludwigsvorstadt

Haus an der Mozartstraße 18, Ecke Esperantoplatz. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, in Ecklage, Zweiflügelbau mit Fassadengliederung im Stil des Neubarock, mit abgerundeter Platzfront, Bodenerkern, Lisenen und gebändertem Erdgeschoss, an der Ostseite Stuckreliefbildnis Mozarts in Rocaillekartusche, von Albert Theodor Lenz, 1896, nach dem Zweiten Weltkrieg vereinfacht und auf vier Vollgeschosse aufgestockt; mit Pfeiler-Gitter-Einfriedung, gleichzeitig.

Haus an der Mozartstraße
Haus an der Mozartstraße (08.08.2022) © Thomas Irlbeck

„Symbol“-Haus in der Maxvorstadt

Barer Straße 24 (Maxvorstadt, in unmittelbarer Nähe der Pinakotheken), Bürogebäude eines Bankdienstleisters. Wer genau hinschaut, erkennt einen Tagmond – gemeint ist hier nicht eines der herrlichen Symbole auf der Häuserfassade, sondern tatsächlich der echte Mond da ganz weit oben. Die vielen Symbole auf der Fassade dieses Nachkriegsbaus sind etwas ganz Besonderes, wie ich finde. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Verwaltungsgebäude des Bayerischen Gemeinde-Unfall-Versicherungsverbandes, u-förmige Anlage, fünfgeschossiger Betonbau mit weitüberstehendem Dach, mit zurückversetztem Geschoss mit Walmdach, Rasterfassade mit Betonpfeilern und figürlichen Zierformen, von Franz Berberich, 1954/55; Unterstand, erdgeschossig mit sechs Tonnendächern und segmentbogigen Kragarmen, gleichzeitig.

Haus an der Barer Straße
Haus an der Barer Straße (17.06.2021) © Thomas Irlbeck

Wasserwerk Dürrnhaar und Milchkühlanlage (bei Aying)

Wasserwerk Dürrnhaar und Milchkühlanlage
Wasserwerk Dürrnhaar und Milchkühlanlage (14.06.2021)

Das Gebäude wurde inzwischen zu einem Wohnhaus umgebaut. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Wasserwerk Dürrnhaar und Milch-Kühlanlage, erdgeschossiger verputzter Walmdachbau mit pavillonartigem Dachaufbau, Anfang 20. Jh.

Haus in Glonn

Glonn bei Grafing. Was für ein tolles Haus!  Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger Eckbau mit Walmdach, drei geschweiften Giebelrisaliten und Eckerkertürmen, bez. 1907.

Haus in Glonn
Haus in Glonn (11.04.2020) © Thomas Irlbeck
Haus in Glonn
Haus in Glonn (11.04.2020) © Thomas Irlbeck

Sendling, Haus mit Turm

Ein bemerkenswertes Haus in München Sendling an der Implerstraße 49, Ecke Oberländerstraße. Ohne den besonderen Turm wäre das Haus wahrscheinlich eher langweilig. Das Haus könnte in den 1930er-Jahren entstanden sein. Da das Haus nicht denkmalgeschützt ist, hilft auch der Bayerische Denkmal-Atlas nicht weiter.

Bis zum 31.07.1970 fuhr die Tram direkt vor Haus vorbei und schaufelte die Besucher zum Tierpark Hellabrunn. Bis zum 05.08.1920 bog an dieser Kreuzung außerdem die Tram zur nahegelegenen Großmarkthalle ab. Ob das Haus damals schon stand? Wenn ja, muss man sich die Trambahn zur Großmarkthalle an der kurzen Seite denken (mittleres Bild). Bis zum 17.06.1958 blieb die Trambahnstrecke zur Großmarkthalle aber noch erhalten, sodass es einen sporadischen Betrieb auf dieser Strecke wohl noch gegeben hat.

Haus an der Implerstraße
Haus an der Implerstraße (17.05.2019) © Thomas Irlbeck
Haus an der Implerstraße
Haus an der Implerstraße (17.05.2019) © Thomas Irlbeck
Haus an der Implerstraße
Haus an der Implerstraße (17.05.2019) © Thomas Irlbeck

Eckhaus in Schwabing

Eckhaus an der Martiusstraße 7, Ecke Kaulbachstraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, viergeschossiger, sehr reich und malerisch gegliedert und stuckierter Jugendstil-Eckbau mit Erkern, Balkons, Reliefs und turmartiger Eckausbildung, von Anton Hatzl, um 1906.

Haus an der Martiusstraße
Haus an der Martiusstraße (26.05.2017)© Thomas Irlbeck

Eckhaus im Lehel

Widenmayerstraße 52, Ecke Tivolistraße. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Mietshaus, fünfgeschossiger mächtiger Mansardwalmdach-Eckbau in Formen der deutschen Renaissance mit reich dekorierten, turmartig erhöhten Polygonalerkern und Zwerchhäusern, von Wilhelm Spannagel, 1899/1900.

Haus an der Widenmayerstraße
Haus an der Widenmayerstraße (26.05.2017) © Thomas Irlbeck
Haus an der Widenmayerstraße
Haus an der Widenmayerstraße (26.05.2017) © Thomas Irlbeck

Marienstift in Bad Tölz

Marktstraße 2, Ecke Kapellengasteig. Der Bayerische Denkmal-Atlas sagt dazu:

Ehem. Damenstift, sog. Marienstift, reich gegliederter und bemalter Baukomplex in Ecklage mit Kapellenvorbau und Giebelrisalit sowie südlichem Doppelgiebelhaus mit Hochlauben, Umbau von Gabriel von Seidl, 1905, Doppelgiebelhaus um 1910 mit älterem Kern, Fresken von Karl Wahler.

Marienstift in Bad Tölz
Marienstift in Bad Tölz (07.07.2010) © Thomas Irlbeck
Kategorien
Gewässer Hexen Lost Place Marodes Tod

Ein totes Mädchen, eine Hexe und die Folter­methode „Wasserprobe“

Altes Wehr bei Glonn
Symbolbild: Altes Stauwehr bei Glonn (14.06.2021) © Thomas Irlbeck
Hexe
Hexe mit schwarzer Katze. Lizenz: Public Domain

Ein Polizeibericht vom 1. Juli 1876 berichtet von einer schrecklichen Ausgeburt des Aberglaubens. In der Nähe von Newport (Grafschaft Gwent, Südwales) wurde eine alte Frau namens Margaret „Peg“ Grover der Hexerei verdächtigt. Schön längere Zeit glaubten viele in der Gegend, dass die Frau für Unglücke verschiedener Art verantwortlich sei. Als ein kleines Mädchen namens Sarah Parvis unerwartet starb und sich Peg auch in dieser Zeit in der Nachbarschaft aufgehalten hatte, glaubten Arbeiter, dass Peg für den Tod verantwortlich sei. Diese schlangen ein Seil um Pegs Taille und warfen sie ins Wasser. Das Seil wurde schließlich über einen Ast geworfen, um die Frau zum großen Vergnügen der Zuschauer abwechselnd ins Wasser zu tauchen und wieder hochzuziehen. Der Vorgang wurde zehn- bis zwölfmal wiederholt. Vermutlich wäre die Frau gestorben, aber zum Glück kamen Nachbarn hinzu, die nicht dem Hexenglauben verfallen waren und die Frau befreiten.

Wasserprobe

Wasserprobe Stuhl
Wasserprobe per Stuhl an einer altem Frau. Originaltitel: „Old woman draught at Ratcliffe Highway“. Illustration aus einem Volksbuch aus dem 18. Jahrhundert, das in Volksbüchern des 18. Jahrhunderts von John Ashton (1834) reproduziert wurde. Datum: vor 1800. Lizenz: Public Domain

Auch wenn der Polizeibericht hier nicht darauf eingeht, sprechen andere Quellen sprechen davon, dass die Abgergläubischen die Frau einer sogenannten Wasserprobe unterzogen hätten. Die Idee dahinter: Wenn die Frau eine Hexe wäre, würde sie den Test bestehen, also nicht untergehen. Danach könnte sie als Hexe verurteilt werden. Ging die Frau hingegen unter, wäre ihre Unschuld bewiesen. Aber allzu oft kam es dabei zu Todesfällen. Die Frau hatte halt dann das Pech gehabt, die Prozedur nicht überlebt zu haben. Das Motto: Tot, aber quasi freigesprochen wegen erwiesener Unschuld. Unter dem Segen der Kirche durchgeführte Wasserproben gab es seit 1215 nicht mehr, weltlich wurde das Verfahren allerdings noch länger angewendet. Vereinzelt sind Wasserproben als Rechtsmittel aber nur bis zum späten 17. Jahrhundert dokumentiert. Daher darf hier eher eine Art von besonders grausamer und verblendeter Selbstjustiz in Gestalt von Folter angenommen werden – in einer  Gesellschaft, die schon deutlich aufgeklärter als noch im Mittelalter war, auch wenn die Reaktionen der Beteiligten anderes vermuten lassen.

Die Fotos mit dem Bach und dem alten Stauwehr hier dienen nur zu Illustration, sie haben keine Verbindung mit dem Fall. Ich habe sie 2021 in Glonn (bei Grafing) aufgenommen. Die Fotos scheinen aber etwas erzählen zu wollen und sind meines Erachtens für eine reine Bilderstrecke ohne Geschichte zu schade, daher werden sie hier gezeigt.

Quelle Polizeibericht: „Als Opa die Oma erstach“ / hrsg. von Leonard de Vries, Stalling-Verlag, 1976

Altes Wehr bei Glonn
Symbolbild: Altes Stauwehr bei Glonn (14.06.2021) © Thomas Irlbeck
Altes Wehr bei Glonn
Symbolbild: Altes Stauwehr bei Glonn (14.06.2021) © Thomas Irlbeck
Altes Wehr bei Glonn
Symbolbild: Altes Stauwehr bei Glonn (14.06.2021) © Thomas Irlbeck
Kategorien
Denkmal Heilquelle Kirche/Kapelle Kreuzweg

Kapelle mit Heilquelle: Das Marienheiligtum Frauenbründl

Frauenbründl
Das Frauenbründl. Die Landschaft ist herrlich (08.08.2014) © Thomas Irlbeck

Es wäre so schön, wenn es das gäbe, eine Quelle, deren Wasser heilende Kräfte besäße, welche die eine oder andere Krankheit verschwinden ließe. Einfach ein Gläschen Quellwasser statt dem geliebten Bierchen oder der geliebten Limo reinkippen, und gut is! Doch genau an solch eine arztkostensenkende Errungenschaft glauben die Anhänger des Frauenbründl.

In der Nähe von Glonn (südöstlich von München) steht am Rande eines mächtigen Buchenwaldes eine herrliche Wallfahrtskapelle, das Marienheiligtum Frauenbründl (frühere Schreibweise: Frauenbrünndl). Ein Kreuzweg mit den üblichen 14 Stationen des Leidensweges Jesu führt von der Hauptstraße zur Kapelle. Traumhaft ist die Kapelle fast in den bewaldeten Hang hineingebaut.

Das Besondere ist aber die Quelle, die unter der Kapelle entspringt. Daher kommt auch der Name Frauenbründl, das Bründl bedeutet schlicht Brunnen.

Frauenbründl
Die Heilquelle (08.08.2014) © Thomas Irlbeck

Direkt vor der Kapelle wurde ein Becken errichtet, in welches das heilige, rechtsdrehende Quellwasser über eine Öffnung austritt. Als besonderer Service hängen Schöpflöffel an der Wand, damit der nach Heilung Strebende oder auch nur der durstige Wanderer seine Fläschlein abfüllen kann.

Per Schild wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich nicht um Trinkwasser handele. Heiliges Wasser, das nicht einmal als Trinkwasser zugelassen ist? Die ebenso angebrachte amtliche Erklärung wirkt aber eher beruhigend. Wie die anderen 1.000 Quellen der Region würde das Gesundheitsamt das Wasser nicht auf schädliche Stoffe untersuchen, daher gelte es nicht als „Trinkwasser im rechtlichen Sinn“.

Frauenbründl
Hier strömt das heilige Wasser (08.08.2014) © Thomas Irlbeck

Der eine oder andere von schweren Leiden Geplagte dürfte sich für diesen rechtlichen Sinn kaum interessieren. Dennoch muss darauf hingewiesen werden, dass der Konsum des Wassers auf eigenes Risiko erfolgt. Ob es also eine so gute Idee ist, der Heilkraft des Wassers zu vertrauen, muss jeder selbst wissen.

Es gibt Menschen, die das Frauenbründl-Wasser schon seit vielen Jahren trinken und noch leben. Manche behaupten, sie wären seitdem nie mehr krank gewesen. Man kann es glauben oder nicht.

Den Überlieferungen nach soll das Wasser speziell bei Augenleiden helfen, die Lebenskraft und das Immunsystem stärken und das dritte Auge öffnen, also das Stirnchakra. Menschen mit geöffnetem dritten Auge sollen eine gesteigerter Intuition und Erkenntnisfähigkeit haben und anstelle des profanen Alltagsbewusstseins quasi über ein Gadget mit transzendierender Bewusstseinserweiterung verfügen.

Geschichte der Kapelle

Frauenbründl
Chronologie

Die Kapelle steht schon seit dem 17. Jahrhundert, den Überlieferungen zufolge bereits seit dem Pestjahr 1635, und wurde einst direkt auf der Quelle von den Bewohnern der nahe gelegenen Ortschaft Berganger gebaut. Damit wollten die Bergangerer ihren Dank dafür ausdrücken, dass sie von der Pest und dem Dreißigjährigen Krieg verschont worden waren.

Die historische Tafel vor Ort bietet eine umfassende Chronologie. Hier ist Folgendes zu lesen:

Das Frauenbrünndl – Nach einer alten Geschichtsquelle was das wundertätige Bild Unserer Frau über dem Brunnen schon im 17. Jahrhundert sehr besucht. Seit der Pestzeit 1635 hatten sich die Bergangerer verlobt, alle Jahre an Peter und Paul einen Bittgang hierher zu halten. Sie erhofften sich Trost und Beistand. 1712 scheint das Kirchlein erweitert worden zu sein. Damals gehörte das seeligerseits zum Kloster Beyharting. Es regierte um diese Zeit der eifrige Marienverehrer Probst Ignatius am Schliersee. 1712 übernahm Pater Feller die Seelsorge in Schönau. Das Kirchlein war öfter dem Verfall nahe, da es ganz auf Wasser steht. Immer wieder fanden sich fromme Hände, das traute Heiligtum zu erhalten. 1857 wurde das Kirchlein innen und außen renoviert. 1861 das Deckenbild gemalt. 1862 wurde das Pflaster gelegt. 1866 der Brunnen gefasst. Als Räuber den Gnadenort geplündert, 7 Kreuzwegbilder gestohlen hatten, war der Schaden durch Wohltäter bald wieder behoben. 1912 und 1922 wurde wieder renoviert. Das Frauenbrünndlfest am 1. Sonntag im Jahr ist seit Expositus Epimach Riester um 1926 eingeführt. Im Marianischen Jubeljahr 1954 wurde die Quelle mit großer Mühe erneuert, gefasst und sichtbar gemacht von Expositus Pater Theodor Gramlich.

Die Kapelle

Die Kapelle wird in der Liste der Baudenkmäler (Wikipedia) als „kleiner Putzbau mit stark eingezogenem geradem Chor und massivem Fassadenreiter“ geführt.

Im Inneren der liebevoll eingerichteten Kapelle finden sich an den Wänden unzählige Votivgaben als Danksagung für erfolgte und erhoffte Heilungen. Direkt oberhalb der Quelle soll ein mächtiger Kraftpunkt sein. Diesen erreicht man, wenn man in die Kapelle tritt und ein paar Schritte geradeaus geht, bis man auf der Höhe des Opferstockes ist. Aufnahmen aus dem Inneren der Kapelle dürfen hier leider nicht gezeigt werden.

Der Ort „Baiern“ – ein Ort, zwei Besonderheiten

Die Kapelle liegt in der Nähe der gleichnamigen Ortschaft Frauenbründl, die nur aus einem einzigen Hof besteht und zur Gemeinde Baiern gehört. Dabei gibt es zwei Besonderheiten. Erstens gibt es eigentlich keine Ortschaft, die Baiern heißt. Es gibt vielmehr eine ganze Reihe an Einzelortschaften, zu der auch das erwähnte Berganger zählt. All diese Ortschaften heißen als Gesamtheit Baiern. Gleichzeitig ist Baiern Teil der Verwaltungsgemeinschaft Glonn, zu der auch z.B. die Gemeinden Moosach und Oberpframmern gehören. Zweitens könnte man bei Baiern an die traditionelle Schreibweise von Bayern denken. Das „y“ kam erst später in den Namen und geht auf die Liebe des bayerischen Königs Ludwig I. zu Griechenland zurück. Denn „y“ ist ja ein griechischer Buchstabe. Er ordnete 1825 an, dass die bisherige Schreibweise Baiern durch Bayern abgelöst wird. Es gab aber auch zuvor zeitweise schon die Schreibweise mit „y“, aber ohne „e“, also Bayrn. Doch wie gesagt, ist das hier nicht die Auflösung. Vielmehr geht der Ortsname auf das althochdeutsche Wort Bur in der Bedeutung Haus zurück. Der Gemeindename Baiern wurde schließlich von dem nahe gelegenen Weiler Jakobsbaiern abgeleitet, der heute ebenso zum Gesamtort Baiern gehört. Jakobsbaiern wiederum trägt den Namen des Kirchenpatrons des Ortes, um ihn von den vielen anderen Orten mit dem Namen Baiern oder Beuern zu unterscheiden.

Bilderstrecke

Frauenbründl
Das Frauenbründl … (08.08.2014) © Thomas Irlbeck
Frauenbründl
… aus verschiedenen … (08.08.2014) © Thomas Irlbeck
Frauenbründl
… Perspektiven. Jede … (08.08.2014) © Thomas Irlbeck
Frauenbründl
… ist es wert, gezeigt zu werden (08.08.2014) © Thomas Irlbeck
Frauenbründl
Das Quellbecken aus der Nähe (08.08.2014) © Thomas Irlbeck
Frauenbründl
Das Wasser, so nahe gezeigt, wie es die Kamera erlaubt. Macht dieses Wasser gesund? (08.08.2014) © Thomas Irlbeck
Frauenbründl
Bildstock der Kreuzwegstation Nr. 14: Der heilige Leichnam Jesus wird in das Grab gelegt  (08.08.2014) © Thomas Irlbeck
Frauenbründl
Detail des Bildstock-Reliefs (08.08.2014) © Thomas Irlbeck

Aktuelle Entwicklung (2019/2020): Versiegt die Quelle?

Seit der zweiten Jahreshälfte 2019 sprudelt die Quelle nicht mehr richtig. Es ist kaum mehr als ein Rinnsal übrig geblieben. Die Ursache dafür dürfte sein, das es jahrelang viel zu wenig geregnet hat. Das Wasser ist Tiefenwasser, das nur mit genug Sauerstoff nach oben kommt. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Quelle wieder erholt.

Kategorien
Besondere Bäume Denkmal Kraftorte und Aussichtspunkte

Die Königseiche bei Moosach (Grafing)

Die Königseiche bei Moosach (Grafing)
2013 stellte ich mir noch die Frage: Was soll dieses Objekt darstellen? (Archivbild) © Thomas Irlbeck

Bereits 2013 kam ich an diesem seltsam erscheinenden Objekt vorbei, das sich unweit von Moosach bei Grafing befindet. Es sind aufrechte Holzpfähle und Holzstücke, teilweise mit länglichen Metallplatten verbunden, die in einem riesigen Kreis angeordnet sind. Was soll dies darstellen? Eine Kultstätte? Ein Kunstwerk? Ich kam nicht darauf, aber schoss ein Foto.

Vermutlich lässt sich das Rätsel durch Kombinieren und Überlegen alleine nicht lösen. Erfreulicherweise hat man nun zwei Infotafeln aufgestellt, welche die Fragen beantworten.

Die Königseiche bei Moosach (Grafing)
Königseiche 1909 (von der Infotafel abfotografiert)

Es handelt sich bei diesem Objekt um ein Naturdenkmal auf der Flur Breitwiese. Es entstand 2012 und erinnert an die mächtige Maximilians- oder Königseiche, einer Stieleiche, die rund 1.000 Jahre alt gewesen ist und am 7. April 1988 exakt an dieser Stelle Opfer der Osterstürme wurde. Der Kreis des Naturdenkmals bildet den enormen Stammumfang ab, der stolze 13 Meter betrug. Mit integriert wurden die letzten noch enthaltenen Stammreste der Königseiche sowie fünf Sitzsteinblöcke aus heimischem Nagelfluh. Wenige Meter entfernt (im ersten Bild ganz rechts) wurde – ebenso 2012 – eine neue Stieleiche gepflanzt.

Frühe urkundliche Erwähnung

Bereits in einer Urkunde aus dem 13. Jahrhundert wurde die Königseiche als „alter und großer Baum“ erwähnt.

Namensherkunft Königs-/Maximilianseiche

König Ludwig I. kaufte die Eiche 1846 von Kaspar Maier ab, dem Bauern am nahe gelegenen Schartlhof, und zahlte ihm 70 Gulden, um den Baum vor Abholzung zu schützen und der Nachwelt zu erhalten. Dennoch wurde die Eiche Maximilianseiche und nicht etwa Ludwigseiche genannt. Eine Erklärung könnte eine Namensverwechslung sein. Auf dem an der Eiche angebrachten Schild stand fälschlicherweise „Diese mehr als tausendjährige Eiche wurde von weiland Maximilian II. König von Bayern, dem Unvergeßlichen, gekauft, um sie vor Vernichtung durch die Axt zu bewahren (gestiftet von Bürgern Haidhausens 1882, renov. 1892 und 1898)“. Erst 1952 wurde der Fehler in einem neuen Schild korrigiert.

Die 1.000-jährige Königseiche – Ausflugsziel und Kraftplatz

Eine historische Aufnahme von 1909 lässt erahnen, wie mächtig der Baum war. Schon damals war die Eiche längst zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Die Besucher schätzten den Ort als Kraftzentrum.

Rettungsversuche

Die Eiche wurde keinesfalls ihrem Schicksal überlassen. Bereits 1949 wurden Sanierungen an dem altersschwachen Baum durchgeführt. Dabei wurde im Inneren des Baumes ein Gerüst aus Eichenpfählen installiert und mit 12 Kubikmetern Beton aufgefüllt. Herausbrechende Teile des Baumes konnten auf diese Weise durch starke Verschraubungen an dem Gerüst wieder fixiert werden. Mit einer 25 Meter langen Eisenkette, mehrere Zentner schwer, wurde der Baum zusammengeschnürt. Derartige Reparaturen unter Einsatz von Beton werden heute nicht mehr durchgeführt, da sie dem Baum mehr schaden als nützen. Denn die sich dort festsetzende Feuchtigkeit führt zu Pilzbefall. Auch geht die Sicherheit vor, gerade wenn Bäume nahe an Straßen stehen. Bäume, die ein Risiko darstellen, werden gefällt. Alleebäume werden heutzutage kaum mehr als 80 bis 100 Jahre alt.

Die Königseiche bei Moosach (Grafing)
Reste Königseiche (von der Infotafel abfotografiert)

Bei der Sanierung von 1949 wurden auch drei Ruhebänke aufgestellt und eine Treppe errichtet, um den Zugang von der Straße zu erleichtern. Ebenso wurde das Alter der Eiche näher bestimmt. Bei eine Zählung der Jahresringe an einem herausgebrochenen Stammstück kommt der Heimatkundler Ludwig Aicher zu dem Ergebnis, dass der Baum mehr als 1.000 Jahre alt ist.

Das Ende – und ein Weiterleben als Denkmal und Madonnenskulptur

Ab 1960 verfällt der Baum zusehends. Schuld an dem Niedergang soll auch der Fichtenaufwuchs gehabt haben, der dem Baum Licht entzog. Denn Eichen brauchen viel Licht. Pläne, die Fichten zu entfernen, konnten nicht umgesetzt werden, da Verhandlungen der Behörden scheiterten.

1988 kam dann, wie schon erwähnt, das Ende. Der Baum konnte den Osterstürmen nichts mehr entgegensetzen und stürzte um. Der Platz mit den Resten der Königseiche (Foto) wurde abgesichert. Aus den vermodernden Resten des Baumes wird 2000 ein großer Ast geborgen, aus dem der Ebersberger Bildhauer German Larasser eine lebensgroße Madonnenskulptur mit Christuskind schnitzte, die in de Kapelle des Schartlhofes angebracht wurde. Der Baum ist damit nicht nur durch sein Naturdenkmal unsterblich geworden, sondern lebt auch in dieser Madonnenskulptur weiter.

Das Naturdenkmal

Die aktuellen Fotos vom 18. Juli 2014 zeigen das Naturdenkmal. Deutlich sind die alten Stammreste zu erkennen. Eine der beiden Infotafeln wurde in die Mitte des eigentlichen Denkmals gesetzt und die andere neben der Neupflanzung platziert (letztes Foto). Die neu geschaffene Lichtung soll dauerhaft freigehalten, also Wildwuchs regelmäßig entfernt werden, damit die neue Eiche genug Licht erhält. Dazu hat der Landkreis Ebersberg eigens einen 903 Quadratmeter großen Bereich um das Naturdenkmal herum erworben. Dennoch erscheint es eher unwahrscheinlich, dass die Nachfolger-Eiche auch eines Tages 1.000-Jähriges feiern darf.

Die Königseiche bei Moosach (Grafing)
Naturdenkmal Königseiche. Deutlich … (18.07.2014) © Thomas Irlbeck
Die Königseiche bei Moosach (Grafing)
… lassen sich die Originalstücke … (18.07.2014) © Thomas Irlbeck
Die Königseiche bei Moosach (Grafing)
… der Königseiche erkennen (18.07.2014) © Thomas Irlbeck
Die Königseiche bei Moosach (Grafing)
Königseiche Neupflanzung (18.07.2014) © Thomas Irlbeck

Trivia

Blitzableiter

Der Baum verfügte über einen Blitzableiter. Auch wenn das jetzt kurios erscheinen mag, bei Mammutbäumen ist eine solche Einrichtung nicht unüblich.

Verschwundene Neupflanzung

Laut einem Bericht des Münchner Merkur wurde bereits 1990 eine neue Eiche gepflanzt und eine Gedenktafel angebracht. Im Frühjahr 2011 stellte man dann fest, dass der Baum verschwunden ist. Es wird vermutet, dass ein Arbeitstrupp den Baum versehentlich beseitigt hat.