Kategorien
Kirche/Kapelle Religion Tod

Wenn der Körper niemals geht – zwei Tote im Glasschrein

Selige Mechtildis
In vielen katholischen Kirchen sind die Gebeine von Heiligen und Seligen in einem Glasschrein zu sehen. Hier: Die selige Mechtildis. Rund 300 Jahre lag sie unter der Erde, dann wurde sie exhumiert. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck

Wenn wir irgendwann nicht mehr sind, dann lassen sich die meisten von uns verbrennen oder ihren Körper per Erdbestattung unter die Erde bringen. Die Asche kommt dann in ein Urnengrab oder wird verstreut, z.B. auf dem Meer oder auf einer dafür vorgesehen Wiese. Auch wenn man seinen posthumen Aufenthaltsort höchstwahrscheinlich selbst nicht mehr mitkriegt, können sich wohl die wenigsten vorstellen, dass ihre sterblichen Überreste in Gestalt der Gebeine oder gar eines einbalsamierten Leichnams öffentlich ausgestellt werden. In Deutschland und den meisten Ländern wäre das nach heutiger Gesetzeslage ohnehin nicht erlaubt.

Bei der christlichen Kirche hat die Aufbewahrung von sterblichen Überresten und die dazugehörige Zurschaustellung jedoch eine lange Tradition. Wenn es sich um die kompletten Gebeine oder einen einbalsamierten Körper handelt, spricht man von Ganzkörperreliquien. Häufig wurden auch nur der Schädel oder auch nur einzelne mumifizierte Organe für die Nachwelt erhalten. Das ist nicht etwa ein finsterer Brauch des Mittelalters. So wurde das Herz des 2005 verstorbenen Papstes Johannes Paul II. ebenso zur Reliquie und wanderte in eine Urne, die in der Kapelle der Polnischen Kardinalskollegium in der Basilika St. Peter im Vatikan aufbewahrt wird. Man spricht hier von „getrennter Bestattung“. Für die Öffentlichkeit ist die Urne aber nicht zugänglich. Nach dem Tod des Papstes gab es einen Streit, so hatte Polen Anspruch auf das Herz reklamiert.

Körperreliquienkulte sind nicht nur im Christentum verbreitet. Buddha etwa wurde eingeäschert. Asche, Knochen und Zähne wanderten separat an verschiedene Dynastien Nordindiens, wurden aber nicht ausgestellt, sondern in Hügelgräbern bestattet (Teilbestattung). Ein Zahn von Buddha wird in einem Tempel aufbewahrt. Das Schmuckkästchen mit der Zahnreliquie ist ausgestellt aber den Inhalt darf niemand sehen.

Nicht immer ist diese Praxis religiös motiviert. Auch der einbalsamierte Leichnam Lenins wurde für die Nachwelt erhalten.

Ein besonders aktuelles Beispiel sind Dr. Gunther von Hagens’ Körperwelten zu nennen, bei der menschliche Körper als plastinierte Exponate auf Wanderausstellungen zu sehen sind. Hierbei handelt es sich aber nicht um Personenkult, sondern es steht im Vordergrund, Laien Einblick in die menschliche Anatomie zu ermöglichen, wenngleich auch immer wieder der Vorwurf von Effekthascherei erhoben wird.

Persönlicher Hintergrund

Meine Mutter trägt den seltenen Namen „Mechtildis“. In genau dieser Schreibweise. Der evangelische Seelsorger Hartmut Th. im Seniorenheim, in dem meine Mutter untergebracht ist, gab mir einen guten Tipp, ich sollte doch mal nach Dießen am Ammersee fahren, da gäbe es etwas zu sehen, das mit den Namen meiner Mutter in unmittelbarer Verbindung stünde. Das sagte ich nicht nein.

Das Marienmünster in Dießen am Ammersee

Marienmünster in Dießen am Ammersee
Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Marienmünster in Dießen am Ammersee
Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Marienmünster in Dießen am Ammersee
Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck

Heute geht es um zwei Persönlichkeiten, die anders bestattet sind als andere. Im Marienmünster in Dießen am Ammersee (Bayern) sind die Gebeine der seligen Mechtildis (* um 1125 in Dießen am Ammersee; † 31. Mai 1160 ebenda) und des seligen Rathardus (* 815 in Andechs, † um 900, der Tag ist bekannt: 8. August) zu bewundern. Sie werden in einem Glasschrein aufbewahrt. Links liegt Mechtildis, rechts Rathardus.

Besonders gruslig sieht Mechtildis nicht aus, denn Knochen sind keine sichtbar. Sie ist eingekleidet, ihr Gesicht ist bedeckt, auch trägt sie Handschuhe. Bei Rathardus sind dagegen zumindest die Hände frei, was ihm eine etwas makaberere Erscheinung verleiht.

Marienmünster in Dießen am Ammersee
Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck

Das Marienmünster wurde neben St. Stephan ab 1720 gebaut. Der Oberteil des Glockenturmes wurde 1827 durch einen Blitzschlag zerstört. Als Ersatz kam ein simpler Aufsatz. erst 1985/86 wurde der ursprünglich Turm rekonstruiert.

Die selige Mechtildis

Selige Mechtildis
Selige Mechtildis im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck

Etymologie

Der Name bedeutet „die mächtige“ Kämpferin. „mecht“ steht also tatsächlich für „mächtig“, der Rest leitet sich aus dem Altdeutschen „hiltja“ ab, das „Kampf“ bedeutet.

Den Namen gibt es in verschiedenen Schreibweisen. Der Schreibweise „Mechtildis“, die an ihrem Glasschrein steht, soll hier der Vorrang gegebenen werden. Aber es existiert auch die Schreibweise „Mechthildis“ mit dem zweiten „h“ und natürlich die Abkürzung „Mechthild“. Auch „Mathilde“ ist davon abgeleitet. Die Quellenangaben am Ende des Artikels zeigen deutlich, dass der Name auch in Verbindung mit der seligen Mechtildis sehr uneinheitlich verwendet wird; jede Quelle hat eine andere Schreibweise.

Ihr Leben

Mechtildis war die Tochter des Grafen Berthold II. von Andechs. Sie hatte sechs Geschwister bzw. Halbgeschwister, darunter Berthold III. von Andechs († 1188), Otto VI. von Andechs († 1196, Bischof von Brixen und von Bamberg) und Euphemia († 1180, Äbtissin von Kloster Altomünster). Mit fünf Jahren wurde sie in das damalige Kanonissenstift St. Stephan in St. Georgen (Dießen) aufgenommen, das von ihrem Vater sowie Otto von Wolfratshausen gestiftet worden war. (Als „Kanonissin“ wird eine Frau bezeichnet, die in einer geistlichen Gemeinschaft in einem weltlichen Frauenstift lebt. Sie legt dabei kein Ordensgelübde ab.)

Sie soll nie Fleisch gegessen, nie Wein getrunken und auch nie gebadet haben. Auch soll sie nie Arzneien genommen haben. Es wird weiterhin berichtet, dass sie extrem fromm gewesen sei, pünktlich und gehorsam, demütig. Nach dem Tode der Oberin wurde sie, noch ganz jung, gegen ihren Willen zur Oberin ernannt. Sie soll dann noch mehr gebetet und noch bescheidener gelebt und noch öfter gefastet haben.

Mechtildis wurde später Novizenmeisterin des Stiftes. Bischof Konrad von Augsburg war von der Frömmigkeit Mechtildis’ überzeugt und wollte sie in das Kloster Edelstetten bei Ursberg als Oberin holen. Dieses 1126 gegründete Kloster war nach dem Tode der Stifterin Gisela vom Verfall bedroht. Doch Mechtildis weigerte sich zunächst. Durch einen Erlass von Papst Anastasius IV wurde sie jedoch faktisch zum Wechsel gezwungen. Ihr Aufgabe bestand darin, das Kloster zu reformieren, da der Zustand von Konvent und Klosteranlage schlecht war.

Mit ihrem sanften Wesen konnte Mechtildis dort überzeugen, führte aber eine strenge Klausur ein. Sie erlangte schnell den Ruf einer Heiligen. Sie soll eine besondere Gabe der Krankenheilung beherrscht haben. Einem Stummen soll sie die Sprache zurückgegeben haben, ferner soll sie Besessene von Dämonen befreit haben.

Doch bei Reformierung des Klosters war sie glücklos. Sie wollte offenbar auch die Augustinerregel einführen, traf dabei aber auf Widerstände der adeligen Stiftsdamen.

Mit 34 erkrankte sie sehr schwer (an welcher Krankheit, verraten die Quellen nicht) und ging nach Dießen zurück, wo sie kurz darauf verstarb.

Mechtildis’ Exhumierung

Um 1200 wurde ihre Vita verfasst. Der längst aufgekommene Mechtildiskult war der Grund dafür, dass man sie 1468 exhumierte und ihre Gebeine in geschmückter Form in dem erwähnten Glasschrein der Öffentlichkeit zugänglich mache. Diese Form der Exhumierung wird auch als „Erhebung der Gebeine“ bezeichnet.

Die Fotostrecke zeigt den Glasschrein der Gebeine der seligen Mechtildis.

Selige Mechtildis
Selige Mechtildis im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Selige Mechtildis
Selige Mechtildis im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Selige Mechtildis
Selige Mechtildis im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Selige Mechtildis
Selige Mechtildis im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Selige Mechtildis
Selige Mechtildis im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck

Mechtildisbrunnen

An der Stelle der früheren Sconenpurch bei Dießen (der Burg, in der Mechtildis geboren wurde) befindet sich heute ein Gedenkstein. Nicht weit davon entfernt wurde eine Burgkapelle errichtet. Ein Stück unterhalb der früheren Burg entspringt im sogenannten Mechtildisbrunnen eine Quelle. Diese soll heilende Wirkung haben, besonders bei Augenleiden.

Mechtildis’ Haare

Die Selige soll ihr ganzes Leben schönes, langes und blondes Haar gehabt haben. Ihre Haare wurden noch bis ins 19. Jahrhundert in Dießen aufbewahrt. Was dann mit den Haaren geschehen ist, darüber schweigen sich die Quellen aus.

Mechtildisstein

Im Vorraum des Marienmünsters befindet sich der sogenannte Mechtildisstein. Auf diesem soll sich Mechildis ausgeruht haben. Das Berühren des Steins soll nach dem Volksglauben bei Kopfschmerzen helfen.

Mechtildisstein
Mechtildisstein. Foto: Andreas Praefcke / Lizenz: CC BY 3.0

Patronin

Heute gilt Mechtildis als Patronin gegen Gewitter und gegen Augenleiden.

Der selige Rathardus

Seliger Rathardus
Seliger Rathardus im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck

Der Name bedeutet „der starke Ratgeber“. Rathardus war ein Priester und soll in Dießen ein Priesterhaus sowie die Kirche St. Georgen gestiftet haben Dort soll er mit anderen Geistlichen nach der Regel der Augustiner-Chorherren gelebt haben. Mitte des 10. Jahrhunderts wurde Rathardus‘ Kloster an St. Gorgen von den Ungarn verwüstet. 1013 wurden Rathardus‘ Gebeine auf angeblich wundersame Weise aufgefunden. Das Kloster an St. Gorgen wurde danach neu gegründet und um 1123 an die Stelle des heutigen Marienmünsters verlegt.

1980 wurde bei Restaurierungsarbeiten an der Kirche St. Georgen ein Teil der ursprünglichen Kirche von 815 wiederentdeckt. Dieser Teil wurde nun als sogenannte Ratharduszelle zugänglich gemacht.

Die Fotostrecke zeigt den Glasschrein der Gebeine des seligen Rathardus.

Seliger Rathardus
Seliger Rathardus im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Seliger Rathardus
Seliger Rathardus im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck
Seliger Rathardus
Seliger Rathardus im Glasschrein. Zu finden im Marienmünster in Dießen am Ammersee (06.09.2023) © Thomas Irlbeck

Reliquienkult bei der Kirche

Der Körperreliquienkult bei der katholischen und orthodoxen Kirche hat seinen Ursprung in der Bibel. Dort steht, dass „Objekte“, zu denen es einen Bezug zu verehrungswürdigen Personen gibt, eine wundersame Wirkung hätten. Vor allem geht es dabei um spontane Heilungen und andere Wunder. Bei den Objekten kann es sich um Körperreliquien wie Gebeine oder Blut handeln aber auch um Gegenstände wie Kleidung.

Im Alten Testament wird berichtet, ein Toter sei in das Grab des Propheten Elischa geworfen worden. Sobald der Tote die Gebeine Elischas berührt hätte, wäre er wieder lebendig geworden und hätte sich aufgerichtet. Auch im Neuen Testament gibt es vergleichbare Erzählungen.

Thomas von Aquin (* 1225, † 1274) hat dazu eine These. Nach seiner Meinung seien Reliquien eine Art Vergrößerungsglas, das die glorreichen Strahlen von Gottes Gnade bündelte. Dabei soll nicht der Knochen oder ein Kleidungsstück selbst das Wunder initiieren, sondern Gott soll durch die Reliquie handeln.

Martin Luther lehnte diesen Kult ab und bezeichnete Reliquien als „alles tot‘ Ding“. Entsprechend gibt es in der evangelischen Kirche keinen Reliquienkult und auch übrigens keine Heiligen. Der anfangs erwähnte Seelsorger Hartmut Th. sagte mir zu dem Thema: „Bei uns in der evangelischen Kirche sind alle heilig.“

Gibt es Wunderheilungen?

Erstaunlich ist, dass sich der Reliquienkult und der Glaube an  Wunderheilungen bis heute gehalten hat, wenngleich er zumindest in Zentraleuropa deutlich verblasst ist. Ausprobieren kann nicht schaden, denken viele und kosten einmal vom Wasser einer Heilquelle. Speziell die immer wieder in den Medien kolportierten Wunderheilungen werden aber in der Wissenschaft freilich nicht ernst genommen. Spontane Remissionen sind zwar bekannt und noch nicht hinlänglich erforscht. Lassen spontane Remissionen eine Lücke für Gott? Ich fürchte, nein. Von Wunderheilungen in der Gestalt, dass ein Beinamputierter auf einmal – schwupp – sein Bein wieder hat oder dieses zumindest nachwächst, ist nichts bekannt. Für einen allmächtigen Gott wäre es aber ein Leichtes, ein Bein wieder herzuzaubern, hat er doch Adam einfach so aus Lehm erschaffen. Das bedeutet: Wenn keine Gliedmaßen zurückkommen, dann sind spontane Remissionen wie ein weggeschrumpfter Tumor nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit nicht göttlich initiiert. Heißt: Wenn Gott nur das eine macht, etwas anderes, Ähnliches aber nicht, dann ist das weder konsequent noch stringent.

Quellen

Kategorien
Denkmal Kirche/Kapelle Satanismus Spuk

Hier scheiden sich die Geister – Die Weilheimer Pestkapelle

Ein paar Kilometer von Seeshaupt am Starnberger See entfernt steht sie, die „Weilheimer Pestkapelle“. Es ranken sich düstere Legenden um dieses Gotteshaus. Es sollen nicht nur Pesttote in die Brunnen vor der Kapelle geworfen worden sein, sondern sogar noch lebende Pestkranke. Auch Legenden über einen Pestfriedhof gibt es. Die Brunnen sollen als Pentagramm angeordnet sein, womit eine Verbindung zum Satanismus bestünde (Satanisten verwenden ein nach unten weisendes Pentagramm). Zur Kapelle es gibt es angeblich keine Wegweiser, dafür aber Irrwege, sodass man aus dem Wald nicht mehr herausfindet. Als Entschädigung treffen die Verirrten auf eine erhängte Frau an einem Baum und den Schwarzen Hund. Diesen Bericht habe ich auf meinem heimischen PC geschrieben. Ergo fand ich den Weg aus dem Wald. Viele der Mysterien lassen sich überraschend einfach aufklären.

Weilheimer Pestkapelle
Die Weilheimer Pestkapelle (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Lage und Namensgebung

In der Nähe von Seeshaupt Richtung Weilheim steht mitten im Lauterbacher Wald die „Pollingsrieder Kapelle“, so der offizielle Name, die besser als „Weilheimer Pestkapelle“ bekannt ist. Ein weiterer Name ist „St.-Georgs-Kapelle“, da sie Georg geweiht wurde, einem christlichen Heiligen, der zu Beginn der Christenverfolgung im dritten Jahrhundert nach Christi unter dem römischen Kaiser Diokletian ein Martyrium erlitten haben soll. Die Kapelle liegt in der Nähe der Einöde Tradfranz, die sich wiederum unweit des Weilers Eichendorf befindet. All dies (also auch die Kapelle) ist Bestandteil der Gemeinde Eberfing im Landkreis Weilheim-Schongau. Der offizielle Name „Pollingsrieder Kapelle“ leitet sich von der sogenannten Wüstung Pollingsried ab. Unter einer Wüstung (andere Bezeichnungen: Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) versteht man eine aufgegebene Siedlung oder aufgegebene Wirtschaftsfläche. Hier ist ein aufgegebener Weiler (also eine kleine Ansiedlung von Gehöften) gemeint. Der eine oder andere wird bereits das jetzt als geheimnisvoll einstufen.

Geschichte der Kapelle

Ursprünglich stand an Stelle der heutigen Kapelle eine kleine Kirche, die in einer Urkunde von 1162 das erste Mal erwähnt wurde. Die Kirche dürfte aber viel älter sein, da Georgs-Kirchen im Allgemeinen auf keltischen Kultstätten errichtet wurden. Vermutlich bestand die Kirche aus Holz.

Ursprünglich befand sich dort ein landwirtschaftlicher Gutshof (Schwaige) des Klosters Polling. Der Ort Polling liegt ein großes Stück entfernt im Süden von Weilheim. Die Klosterbauten gibt es heute noch, aber das Kloster wurde aufgegeben.

Kloster Polling
Kloster Polling. Lizenz: Public Domain

Im 17. Jahrhundert wurde der Gutshof schrittweise in drei eigenständige Höfe (Tonibauer, Hoiß und Baur) aufgeteilt. Es entstand der bereits erwähnte Weiler Pollingsried. 1711 kam als vierter Hof der bereits ebenfalls erwähnte Tradfranz hinzu, der ein Stückchen weiter entfernt liegt und als einziger Hof heute noch existiert. Er wurde ursprünglich als Wohnsitz für einen Wärter der umliegenden Fischweiler des Klosters Benediktbeuern errichtet.

Pestarzt
Pestarzt. Foto: Dv8stees / Lizenz: CC BY-SA 4.0

1630 grassierte die Pest in der Gegend. Aus diesem Anlass schworen die Eberfinger Bürger, jedes Jahr am Vorabend des sogenannten Sebastianstags (20. Januar) in der Kirche eine Messe zu feiern. Der heilige Sebastian wird gegen die Pest, andere Seuchen sowie als Schutzpatron der Brunnen angerufen. Angeblich ist der schwarze Tod daraufhin in der Gegend nie mehr ausgebrochen. Für einen wirksamen Schutz vor dem Coronavirus hat es allerdings nicht gereicht.

1655 zerstörte ein Feuer die Kirche. 1660 wurde sie wieder aufgebaut, es entstand die heutige bekannte Kapelle.

1803 gelangten mit der Säkularisierung große Teile der bayerischen Wälder in Staatsbesitz. Der Staat wollte dabei den Wald im großen Stil bewirtschaften, das heißt aufforsten. Entsprechend wurden kleine Siedlungen aufgekauft und abgerissen. Etwas Geheimnisvolles ist da also nicht dahinter, im Gegenteil, ist es etwas Weltliches. Pollingsried wurde 1863 dem Erdboden gleichgemacht, nachdem 1856 der Tonibauer zwangsversteigert worden war und 1860 die beiden anderen Höfe aufgegeben worden waren. Nur die Kapelle blieb auf der heutigen Lichtung und eben der etwas abgelegene Tradfranz, ebenso wurden die Brunnen verschont. Die Kapelle steht heute unter Denkmalschutz.

Christus im Kerker

Weilheimer Pestkapelle
Skulptur „Christus im Kerker“ in der Stirnwand der Kapelle. Die Schlieren im Bild sind der Tatsache geschuldet, dass durch ein Gitter fotografiert werden musste (15.09.2020) © Thomas Irlbeck
Weilheimer Pestkapelle
Weitere Ansicht der Skulptur „Christus im Kerker“ (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Die folgende Skizzierung der Kapelle erfolgte 1994 vom Heimatpfleger Klaus Gast: „Von der alten Ausstattung ist noch der Hochaltar an der ostseitigen Abschlussmauer des Chores vorhanden. Der Aufbau aus Holz und Stuckmarmor stammt aus der Zeit um 1790. Der Altarschmuck ist in kühlem Grün gefasst. Als Mittelpunkt des Altars ist ein Bild des heiligen Georg eingelassen, der zu Pferd im Hintergrund einer Burg entgegen reitet.“ Nordseitig befindet sich eine kleine marmorierte Holzkanzel aus dem 18. Jahrhundert. Einen rechten Seitenaltar gibt es nicht, dafür ist in die Stirnwand die Skulptur mit der Darstellung „Christus im Kerker“ eingelassen (Abbildung).

Weilheimer Pestkapelle
Weiteres Innenleben (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Das Deckenfresko von 1951 ist mit Stuckrahmen eingefasst und vom Oberhausener Maler Emmerich signiert. Zu sehen ist der „Dreifaltige Gott“ mit Mann, Mutter Anna und Joachim, eingerahmt von Engeln, die ein Spruchband „Heilige Mutter Anna, bitte für uns“ in den Händen halten. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Eberfinger jetzt die heilige Anna, die Großmutter Jesu, verehren, nicht mehr den heiligen Georg.. Dieser Wechsel erfolgte bereits im 17. Jahrhundert.

Besuch vor Ort

Weilheimer Pestkapelle
Die Weilheimer Pestkapelle lädt auch zur Brotzeit ein (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Die Kapelle liegt auf einer Lichtung. Vor dem Eingang fallen ein Brunnen sowie ein Vorplatz auf, auf dem recht deutlich Strukturen in Gestalt konzentrischer Kreise im Gras- und Kiesboden zu erkennen sind (Abbildung). Es wurden einige Bänke und auch ein Tisch aufgestellt.

Weilheimer Pestkapelle
Vorplatz mit konzentrischen Kreisen. Was es wohl damit auf sich hat? Nur so viel ist klar, von einem Kreispfleger stammen sie kaum (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Die konzentrischen Kreise könnten ein aktuelles Phänomen sein und durch paar Umverteilungen von Steinen und Entfernung von Gras erfolgt sein. Möglich, dass dort okkulte Rituale praktiziert wurden oder werden. Bei den Recherchen habe ich absolut nichts gefunden. Ich bleibe da aber dran.

Weilheimer Pestkapelle
Turm mit Alarmanlage (15.09.2020) © Thomas Irlbeck
Weilheimer Pestkapelle
Eingangstüre mit der Geschichte der Kapelle in einem Schaukasten (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Leider ist die Kapelle abgesperrt, durch die Fenster ist immerhin ein Blick ins Innere möglich. Es gibt eine Alarmanlage (wohl seit Ende der 1980er-Jahre) und Videoüberwachung. Der Grund liegt darin, dass es immer wieder zu erheblichem Vandalismus kam. Die Kapelle zieht Esoteriker, Satanisten, Einbrecher oder einfach nur Neugierige an. Sogar aus Norddeutschland und vermutlich auch aus dem Ausland, wobei Norddeutschland für einen Bayern Ausland ist. Es wurden Kirchenbänke angezündet, selbst die Glocken wurden einmal entwendet. Die Sicherung der Kapelle funktioniert, heute hinterlassen Touristen aber noch Müll.

Weilheimer Pestkapelle
Ein idyllischer Fleck (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Satanismus? Die 5 Brunnen – als Pentagramm angeordnet?

Im nahen Umfeld der Kapelle gibt es vier Brunnen, die wie die Kapelle unter Denkmalschutz stehen. Angeblich existiert noch ein fünfter Brunnen, den aber noch keiner gefunden hat. Zumindest ist nichts belegt.

Pestfriedhof?

Die Legende besagt, man habe Pesttote oder noch lebende Pestkranke in diese tiefen Brunnen geworfen. Als die Brunnen voll waren, soll man die Leichen vor der Kirche vergraben haben. Dagegen spricht, dass es damals nicht so viele Bewohner gab, als dass die Kapazität der Brunnen nicht ausgereicht hätte. Der These des Pestfriedhofs erteilt auch Klaus Gast eine klare Absage.

Belege, dass Menschen in die Brunnen gestoßen wurden, gibt es ebenso keine. Es ist auch unwahrscheinlich, da Brunnen im Allgemeinen sauber gehalten wurden. Schließlich brauchte man das saubere Wasser zum Überleben. Es wurden auch schon Taucher eingesetzt, die im Brunnen nach sterblichen Überresten gesucht haben, sie fanden jedoch nichts.

Der Schwierigkeitsgrad, die Brunnen zu finden, steigt von Brunnen zu Brunnen. Den fünften Brunnen hat wie gesagt noch keiner gefunden. Bei meinem Besuch will ich der Erste sein, der es schafft. Das ist natürlich ein klein wenig ironisch gemeint.

Pentagramm
Pentagramm. Lizenz Public Domain
Nach unten weisende Pentagramm
Nach unten weisendes Pentagramm, wie es von Satanisten verwendet wird. Lizenz: Public Domain

Die fünf Brunnen sollen als Pentagramm angeordnet sein. Sollte das stimmen, dann läge tatsächlich ein Ort mit satanistischem Bezug nahe. Dazu muss man wissen, dass Satanisten (und Leute, die schwarze Magie betreiben) ein nach unten weisendes Pentagramm verwenden, aber für bei der Frage nach der Brunnenanordnung würde das keine Rolle spielen..

Als die Fotos entstanden sind, fand sich eine Schmiererei mit einem Pentagramm an der Kapelle – kein nach unten weisendes, also streng genommen kein satanistisches Symbol. Da hat der Schmierfink also seine Hausaufgaben nicht gemacht, sollte er hier einen satanistischen Bezug beabsichtigt haben:

Weilheimer Pestkapelle
Pentagramm-Graffito oder besser Schmiererei an der Pestkapelle (Vergrößerung der weiter unten befindlichen Abbildung; 15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Ob an der Brunnenanordnung in Form eines Pentagramms etwas dran ist, wird später noch untersucht.

Hier noch die giebelseitige Ansicht von Nordosten gesehen mit der Pentagramm-Schmiererei, die ich zum besseren Auffinden mit einem Kreis markiert habe.

Weilheimer Pestkapelle
Ansicht mit Pentagramm-Schmiererei (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Brunnen #1

Dieser ist der einfachste, befindet er sich doch direkt vor der Kapelle. Das Gitter ist eingedellt.

Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #1 (15.09.2020) © Thomas Irlbeck
Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #1, näher dran (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Brunnen #2

Dieser ist auch noch relativ einfach zu finden. Er befindet sich wenige Meter östlich hinter Brunnen #1 im Wald. Hier ist das Gitter intakt.

Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #2 (15.09.2020) © Thomas Irlbeck
Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #2, näher dran (15.09.2020) © Thomas Irlbeck
Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #2 mit entsorgtem Abfall (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Brunnen #3

Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #3 mit Relief „1978“ in der Gittermitte

Brunnen Nummer 3 ist schon eine kleine Herausforderung. Wer eine Zeitlang im Wald herumläuft, dürfte ihn aber finden. Er findet sich in einem deutlich höheren Abstand als die beiden ersten Brunnen in östlicher Richtung von der Kapelle. Das Gitter ist intakt. Oben auf dem Gitter ist eine kreisförmige Platte mit der Zahl 1978 als Relief zu finden. Da die Brunnen vor einigen Jahrzehnten die Gitter als Sicherung bekamen, muss dies die Jahreszahl sein. Es stellt sich aber die Frage, warum Brunnen #1 und #2 nicht mit Jahreszahlen ausgestattet sind.

Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #3 (15.09.2020) © Thomas Irlbeck
Weilheimer Pestkapelle
Brunnen #3, näher dran (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Brunnen #4

Dieser Brunnen ist bereits die Königsdisziplin. Wer in der Nähe der Kapelle alles abläuft, wird ihn nicht finden. Ich hatte mich aber gut vorbereitet und wusste, dass er ganz in der Nähe vom Tradfranz liegen muss. Ich habe dort eine Zeitlang geschaut, aber nichts gefunden. Aber es rollte ein freundlicher Förster auf dem Motorroller an. Doch der wusste auch nicht genau, wo der vierte Brunnen zu finden sei. Er meinte, ich solle beim Tradfranz fragen. Am Hof war aber niemand anzutreffen – von Tieren im Stall mal abgesehen, die waren aber nur bedingt auskunftsbereit. Somit bin ich ganz deutlich gescheitert, habe nur 3 von 5 Brunnen gefunden. Manch andere waren einen Brunnen besser. Bei einer späteren, weiteren Recherche fand ich den Brunnen dann doch noch – auf einer Karte der Website 5-Seen-Land.de. Es stimmt, er liegt in der Nähe des Tradfranz.

Brunnen #5 (Teufelsbrunnen)

Den fünften Brunnen hat noch keiner aufspüren können. Angeblich befindet er sich direkt unter der Kapelle, sodass ein Auffinden eher etwas für Maulwürfe wäre. Der Brunnen, den es vielleicht gar nicht gibt, ist auch unter dem Namen „Teufelsbrunnen“ bekannt. Hinweise auf die Existenz des Brunnens gibt es nicht.

Pentagramm?

Wenn man sich die bestehenden vier Brunnen auf der Karte anschaut, wird klar, dass sich auch unter Annahme eines hypothetischen fünften Brunnens an einer anderen Stelle als der Kapelle nie und nimmer ein Pentagramm ergibt. Dafür sind auch die Abstände der Brunnen viel zu unterschiedlich. Bereits die Tatsache, dass zwei Brunnen fast unmittelbar nebeneinanderliegen, andere dagegen weit auseinander, macht ein Pentagramm unmöglich. Obwohl dies absolut eindeutig ist, hält sich die Pentagramm-Legende hartnäckig.

Weilheimer Pestkapelle - Anordnung Brunnen
Anordnung der Brunnen. Beim besten Willen lässt sich hier kein Pentagramm erkennen

Ein weiterer Aspekt ist, dass Satanismus erst seit dem 18. bis 19. Jahrhundert als religiöse Bewegung existiert. Die Brunnen stammen aber aus dem 17. Jahrhundert. Den Erbauern der Brunnen dürfte daher das nahc unten weisende Pentagramm als satanistisches Zeichen nicht bekannt gewesen sein.

Eine These über die Brunnen

Mir kam da aber ein ganz anderer Gedanke. Es gab vier Höfe, von denen nur noch der Tradfranz vorhanden ist. Da dort Brunnen #4 zu finden ist, ist es doch naheliegend, dass jeder Hof einen Brunnen hatte. Die ersten drei Brunnen liegen schließlich nahe an der Kapelle und da waren ja auch die Höfe. Demzufolge gäbe es nur vier Brunnen.

Ein weiteres wasserspezifisches Objekt

Weilheimer Pestkapelle
Betonrohr im Boden. Ich habe die Umrisse zur besseren Erkennung eingefärbt (15.09.2020) © Thomas Irlbeck

Aber die Brunnengeschichte ist noch nicht ganz zu Ende. Direkt an der Kapelle befindet sich ein großes Betonrohr, das senkrecht in die Erde gerammt und offenbar mit Flusssteinen aufgefüllt wurde.

Solche Betonrohre werden nicht nur als mehr oder weniger waagrecht verlegte Wasserrohre verwendet, sondern auch in senkrechter Form, um als Sammler Regenwasser von Straßen und Wegen in das Grundwasser zu leiten. Was hier genau dahinter steckt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich bin noch dran.

Legenden

Irrwege im verfluchten Wald, erhängte Frau, Schwarzer Hund …

Schwarzer Hund
Lizenz: Public Domain

Zur Kapelle gibt es angeblich keine Wegweiser. Es wird ferner erzählt, dass man sich leicht in dem verfluchten Wald verirren würde. Wege endeten einfach im Nichts und man fände nicht mehr aus dem Wald heraus. Zu allem Überfluss könne man auch auf eine erhängte Frau an einem Baum treffen. Hilfe naht allerdings, wenn man das Glück hat, auf den Schwarzen Hund zu treffen. Dieser zeigt Verirrten den Weg aus dem Wald. Der Schwarze Hund ist in Spukgeschichten ein häufig anzutreffendes Fabelwesen. In manchen Kliniken soll der Schwarze Hund auftauchen, kurz bevor ein Patient stirbt. Hier in Pollingsried aber scheint es sich um einen freundlich gesinnten Hund zu handeln. Wer würde so einen nicht gerne als Haustier haben?

Spuk
Spukt es im Wald, aus dem man nie wieder herausfindet? Lizenz: Public Domain

Das mit den Wegweisern lässt sich widerlegen. Es gibt sehr wohl Schilder mit Hinweisen auf die Kapelle, allerdings sind sie rar gesät. Die Tatsache, dass sogar am Waldrand in der Nähe des Tradfranz ein Parkplatz extra für Kapellenbesucher existiert, auf dem noch dazu ein Schild mit der Aufschrift „Parkplatz Pollingsrieder Kapelle“ aufgestellt ist, kratzt stark am Mythos. Richtig ist aber, dass Einheimische wegen des bereits erwähnten Vandalismus kein Interesse daran haben dürften, dass für die Kapelle groß Werbung gemacht wird. Daher gibt es in diesem Bericht auch keine Anfahrtsskizze. Aber wer die Kapelle finden will, wird sie auch finden. Gegen Touristen, die sich benehmen und auch ihren Müll wieder mitnehmen, hat aber sicher niemand etwas einzuwenden.

Auch sind die Wege sehr stringent angelegt. Wenn man auf den breiten Hauptwegen bleibt, kann man kaum verirren. Die einzige Sackgasse dort ist der Weg zur Kapelle selbst, von ein paar Trampelpfaden einmal abgesehen. Wer an der Kapelle umdreht, findet auf einfachste Weise zum Tradfranz zurück, indem er sich immer geradeaus bewegt. Wer mitten im Wald läuft, kann sich eher verlaufen, aber das kann in jedem anderen Wald auch passieren.

Ermordetes Mädchen im Brunnen

1625 soll in Pollingsried ein Pfarrer ein Mädchen ermordet haben, das dann im Brunnen gelandet ist. Der Legende nach hatte das Mädchen einen großen schwarzen Hund gehabt, der nach dem Tod tagelang vor dem Brunnen gewartet hat. Als der Pfarrer das nächste Mal zur Pollingsrieder Kirche kam, soll er von dem Hund in die Kehle gebissen worden sein. Der sterbende Pfarrer hat dann angeblich ein Geständnis abgelegt. Belege für dieses Schauermärchen gibt es keine. Die Geschichte stinkt wie die Pest. Aber der Ursprung des erwähnten Schwarzen Hundes wird klar. Es ist schon erstaunlich, wie lange Hunde leben können.

Kerzenlichter, umgedrehtes Kreuz, rote Gestalt, Schreie

In der Kapelle sollen in der Nacht Kerzenlichter brennen und man erblickt angeblich ein umgedrehtes Kreuz, das Satanssymbol. Sind keine Lichter zu sehen, soll eine rote Gestalt mit schrecklichen Augen im Fenster auftauchen. Auch Schreie sollen zu hören sein. Man muss das nicht weiter kommentieren, aber es lässt sich wie immer im Leben kaum beweisen, dass etwas nicht eingetreten ist.

Fazit

Es gibt viele weitere okkulte Geschichten zur Kapelle vor allem in Internetforen. Dichtung, Wahrheit und Einbildung liegen oft nahe beieinander. Aber vielleicht muss der Schwarze Hund mal zum Tierarzt und es lässt sich auf diese Weise wenigstens ein Beleg für PSI-Phänomene an der Kapelle finden. Aber die Geschichten sind zumindest unterhaltsam und wie heißt es doch so schön? Nichts glauben, aber alles für möglich halten! Und zumindest landschaftlich ist es dort großartig. Mehrere Geister haben mir das bestätigt.

Quellen und Lesenswertes zum Thema